Hilfe auch während der Krise
Bischof sucht Gespräch mit KiZ-Lesern

Das Bistum bleibt auch in Corona-Zeiten in Kontakt: Täglich wird im Internet ein Audio-Gottesdienst aus dem Dom übertragen, viele Gemeinden streamen Messfeiern und stellen sie per Video ins Internet. Am Montag kommt Bischof Heiner Wilmer am Lesertelefon der KirchenZeitung mit Menschen ins Gespräch.

Regelmäßig wendet sich der Bischof jetzt in Video-Botschaften an die Menschen im Bistum. In der jüngsten Aufzeichnung regt er an, sich per Internet oder Telefon über Texte der Bibel auszutauschen.
Da wegen der Corona-Epidemie derzeit keine öffentlichen Gottesdienste möglich sind, überträgt das Bistum auf seiner Website jeden Abend Gottesdienste ohne Öffentlichkeit als Audio-Livestream aus dem Hildesheimer Dom. Bischof Heiner Wilmer sowie die Weihbischöfe Nikolaus Schwerdtfeger und Heinz-Günter Bongartz feiern abwechselnd werktags um 18.30 Uhr und sonntags um 10 Uhr die Eucharistie. Samstags wird um 18.30 Uhr die Vesper gebetet. Darüber hinaus lädt Wilmer die Gemeinden ein, jeden Abend um 21 Uhr die Kirchenglocken läuten zu lassen. In einigen Pfarrgemeinden werde dies bereits getan, wie der Bischof in einem Brief an die Gläubigen schreibt.Die Glocken „läuten als Zeichen des Dankes an Gott, für seine Nähe auch in schwieriger Zeit. Sie läuten als Zeichen des Dankes an die Menschen, die sich jetzt ganz besonders um andere kümmern, zum Beispiel Ärzte und Pflegekräfte“, so Wilmer.
In dem Schreiben betont der Bischof, dass die Ausbreitung des Coronavirus die Gesellschaft vor eine der größten Herausforderungen der letzten Jahrzehnte stelle. „Viele Menschen sind verunsichert und haben Angst. Das ist sehr verständlich. Doch diese Angst soll uns nicht lähmen, sondern im Guten herausfordern. Momentan sind wir zwar gezwungen, äußerlich auseinander zu rücken. Mir kommt es aber so vor, als rückten wir in diesen Tagen innerlich zusammen.“
An vielen Orten entstünden derzeit Initiativen, beieinander zu bleiben, „auch wenn wir uns leibhaftig nicht begegnen können“, stellt Wilmer fest. Abschließend ruft der Bischof dazu auf, im Gebet für die Älteren und Kranken beieinander zu bleiben.
Viele Gemeinden im Bistum haben ihre Aktivitäten ins Internet verlagert. Wie das Bistum übertragen sie Gottesdienste, geben Tipps für Andachen zu Hause oder stellen Extra-Ausgaben ihres Pfarrbriefes ins Netz. Ebenso kommt es zur Beteiligung an Einkaufsinitiativen für Menschen, die einer Risikogruppe angehören.
www.bistum-hildesheim
youtube.com, Bistum Hildesheim
Matthias Bode
So erreichen Sie Bischof Heiner
Unser Bischof Heiner Wilmer sucht in der Corona-Krise Kontakt mit den Gläubigen: Am kommenden Montag, 30. März, sitzt er für zwei Stunden am Lesertelefon der KirchenZeitung und steht für Gespräche mit den Anrufern zur Verfügung. Sie erreichen ihn in der Zeit von 16 bis 18 Uhr unter der Telefonnummer 0 51 21 / 307 820.