|
Vielleicht haben Sie es schon gemerkt? Vor knapp vier Wochen ist der Instagram-Account des Kirchenboten deaktiviert worden. Alle Inhalte sind weg – auf Instagram sind wir im Moment nicht mehr zu…
|
Wenn Thomas Niemann und Martin Bensmann von einem „Virus“ und vom „Infiziert-sein“ reden, dann meinen sie in diesem Fall keine Krankheit. Im Gegenteil. Die Männer erzählen begeistert von ihrer Kraft…
|
„Ich fühle viel Liebe für dieses Land, wo mich so viele Menschen wirklich herzlich aufgenommen haben“, sagt Schwester Gordana Davidovic über Deutschland. Die 43-jährige Ordensfrau, die ursprünglich…
|
Die Pfarrkirche St. Josef in Laxten war im Frühjahr ein ungewöhnlicher, aber kraftvoller Schauplatz eines besonderen Abends. Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) aus den…
|
Den Drang, beim Stadtbummel unbedingt etwas kaufen zu müssen, verspürt Birgitta Bolte schon lange nicht mehr. Schöne Dinge schaut sie sich gerne an – das schon. „Aber ich kann sie liegenlassen, weil…
|
„Oft habe ich den Eindruck, man hört nur: Kirche und Missbrauch – und dass Menschen deshalb aus der Kirche austreten“, sagt Pfarrer Marcus Fischer aus der Pfarrei Heilig Kreuz Rheingau. „Dadurch…
|
Richard Schu-Schätter freut sich schon auf diesen Termin: Ein ganzer Pastoralverbund aus dem Münsterland wird zum Kinderpilgerweg nach Telgte kommen. Kinder, Familien, junge und alte Leute werden…
|
Bischof Dominicus gab dem 37 Jahre alten Neupriester in der Predigt mit auf den Weg: „Gottes gute Botschaft sollen Sie in der Kraft des Heiligen Geistes und in der Vollmacht der Kirche künftig…
|
Die Quatembertage sind etwas aus der Mode gekommen. Es ist also keine katholische Bildungslücke, dass Sie sich fragen, was das ist. Von ihrem Ursprung im 3. Jahrhundert her sind es besondere Fasten-…