Landfrauen nähen für Hospital

Der Stoff aus dem die Herzen sind

Image
Die Kreativgruppe der Landfrauen näht in liebevoller Handarbeit, hier sind sie als Gruppe zu sehen. Sie halten bunte Stoffe demonstrativ in die Kamera.
Nachweis

Foto: Landfrauen Overledingermarsch

Caption

Die Kreativgruppe der Landfrauen in Overledingermarsch (v.l.): Voline Krefting, Waltraut Hemken, Antje de Vries, Angelika Kremers, Elke Sabev-Kosmis, Insa Brünnecke. Liebevoll genäht, alles von Hand - eine Aufmerksamkeit für Patientinnen und Patienten des Borromäus Hospitals in Leer. 

Die Kreativgruppe der Landfrauen Overledingermarsch hat liebevoll genähte Unikate für Patientinnen und Patienten des Borromäus Hospitals in Leer angefertigt. Was genau gespendet wurde – und warum die Aktion mehr ist als ein bisschen Handarbeit.

Es sind nützliche Hilfsmittel, die das Hospital in Leer gerade erhalten hat: 100 Herzkissen für Brustkrebspatientinnen, über 30 Nesteldecken und knapp 10 Nestelkissen für Demenzkranke. All das kommt von der Kreativgruppe der Landfrauen Overledingermarsch, entstand in monatelanger Handarbeit.

Sie sind bunt, sie haben Knöpfe, sie sind mit Reisverschlüssen versehen: Das Genähte Gut der Landfrauen kommt bei denen an, die es brauchen. Brustkrebspatientinnen und demenziell erkrankte Menschen freuen sich. 

Das Genähte besteht aus vielen unterschiedlichen, oftmals bunten Stoffen. Darauf: Knöpfe, Reißverschlüsse oder Kordeln. An einigen Stellen finden sich verschiedene Texturen und visuelle Reize. Warum?

Was Knöpfe und Herzkissen bringen können

„Für Menschen mit Demenz kann es beruhigend sein, unterschiedliche Materialien zu ertasten oder an kleinen Elementen wie Knöpfen oder Reißverschlüssen zu spielen. Das vermittelt Sicherheit und kann Unruhe reduzieren“, erläutert Elke Sabev-Kosmis, eine der Demenzbeauftragten am Borromäus Hospital.

Auch die Herzkissen erfüllen einen besonderen Zweck, erklärt Insa Brünnecke, Breast Care Nurse am Borro: Zum einen haben die Kissen eine praktische Funktion – sie werden genutzt, um den Arm zu lagern, um Druck von der Wunde zu nehmen und den Schmerz zu lindern. Mit ihrem schönen Design und der individuellen Gestaltung haben sie aber auch einen hohen symbolischen Wert.

10 Jahre Nähen für gute Zwecke

Die Landfrauen unterstützen das Borromäus Hospital schon seit mehr als 10 Jahren mit ihren Arbeiten. Seitdem sind über 1.000 Herzkissen, sowie 400 Nesteldecken und -kissen entstanden. 

Und das merken die Patienten.

Die Zusammenarbeit sei eine besondere Bereicherung für die Betreuung der Patientinnen und Patienten im Borro, betonen Elke Sabev-Kosmis und Insa Brünnecke: „Die Decken und Kissen sind Hilfsmittel, die einzigartig sind. Darin stecken viele Stunden Arbeit und eine Menge Hingabe. Und das merken die Patienten.“

Lisa Discher
Informationen der Landfrauen Overledingermarsch


Die Kreativgruppe ist für Ihre Arbeiten auf Materialspenden angewiesen – beispielsweise Knöpfe, Klettband oder Stoffe. Durch steigende Kosten, so die Landfrauen, freue sich die Kreativgruppe darum über finanzielle Unterstützung und bunte Stoffe.

Wer darüber hinaus Interesse am Nähen habe, sich ehrenamtlich engagieren möchte, sei außerdem herzlich eingeladen, sich der Kreativgruppe anzuschließen.

Kontakt

Interessierte können dazu telefonisch Kontakt aufnehmen. 
Tel.: 04955/1761