Auf ein Wort

Folge deiner Sehnsucht

„Die Bibel ist ein Buch der verzweifelten Fragen und der ungeduldigen Sehnsucht“, schreibt der evangelische Theologe Ingo Baldermann. Für unseren Autor sind dessen Texte eine Lebenshilfe - und eine Möglichkeit, die Texte der Bibel noch besser zu verstehen.

„Die Bibel ist ein Buch der verzweifelten Fragen und der ungeduldigen Sehnsucht“, schreibt Ingo Baldermann (*1929), der bis 1994 Professor für evangelische Theologie war. Seine Worte sind für mich seit Jahren eine Unterstützung, um biblische Texte besser in ihrem Spannungsbogen verstehen zu können. Sie sind mir eine Lebenshilfe, um mein Leben mit allen wunderbaren Erfahrungen und Verunsicherungen annehmen zu können.

Die Lesung aus der Apostelgeschichte erzählt von unserer Sehnsucht, dass Wunder geschehen und Kranke geheilt werden. Zu euphorisch? Zu abgehoben? Vor und nach diesen Hoffnungsversen wird von innerchristlichen Konflikten und Auseinandersetzungen mit dem Establishment des Tempels erzählt – weil Zuversicht und Enttäuschungen zu unserem Leben gehören.

Eine österliche Lebenskunst besteht darin, trotz schrecklicher Tagesnachrichten nicht auf Himmelschreiendes fixiert zu bleiben, sondern die vielen guten Nachrichten zu entdecken und weiterzuerzählen. Wunder und Heilungen geschehen auch heute, wenn der Schmerz und die Verlorenheit zu unserem Glauben gehören dürfen und wir uns zugleich täglich erinnern, viel mehr zu sein als unsere verzweifelten Fragen. Gerade dank unserer Verletzlichkeit kann uns die heilende Auferstehungskraft zu empathischen Menschen verwandeln. Unsere Welt braucht solidarische Menschen, die Zweifel und Sehnsucht nicht mehr trennen, sondern sie als Wachstumschancen sehen, die eine glaubwürdige Gemeinschaft fördern.

Pierre Stutz