Anfrage

Lässt sich der Todestag Jesu genau datieren?

Warum gibt es von Jesus kein genaues Todesdatum? Todesdaten anderer historischer Personen lassen sich doch auch festlegen. J. W.

Tatsächlich kann man diese Frage mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit beantworten – und doch kein heute gebräuchliches Datum dafür angeben. 

Zunächst muss man sich auf die Evangelien stützen. Eine andere, unabhängige Textquelle zu dieser Frage gibt es nicht. Das hat damit zu tun, dass Jesus zum Zeitpunkt seines Todes keine historische Persönlichkeit war, eine Aufzeichnung seines Sterbedatums daher keine große Rolle spielte. 

Die vier Evangelien sind sich über den Ablauf seiner letzten Tage erstaunlich einig, mit einem Unterschied: Das Johannesevangelium nennt den 14. Nisan (ein jüdischer Monat) als Todesdatum Jesu. Das war der Tag vor dem eigentlichen Passahfest, der sogenannte Rüsttag, an dem auch die Lämmer geschlachtet wurden. Die anderen drei Evangelien nennen den 15. Nisan, also das Passahfest selbst. 

Beide Versionen verknüpfen ihre Fassungen mit einem theologischen Interesse: Johannes sieht in Jesus das neue Passahlamm, das am Rüsttag geschlachtet wird, die anderen drei Evangelien sehen das nächtliche Abendmahl als neues Passahmahl an. Da ein Fest am Vorabend begann, wäre dann schon der Tag des Passahfestes gewesen.

Das Datum des Passahfestes hat aber noch mehr Ungereimtheiten. So hat es wenig Sinn, wenn Pilatus einen Verbrecher erst am Tag des Passahfests freiließe, damit er das Fest feiern kann. Ebenso wollten die Hohenpriester und Schriftgelehrten Jesus nicht beim Fest ergreifen, weil das zu viel Aufmerksamkeit erregt hätte. Daher scheint Jesus wohl am 14. Nisan gestorben zu sein. Dieser 14. Nisan fiel nur in den Jahren 30 und 33 n. Chr. auf einen Freitag, so dass die größte Wahrscheinlichkeit auf den 14. Nisan 30 fällt. 

Dieses Datum lässt sich aber leider nicht exakt auf ein heute gebräuchliches Datum übertragen, da die Daten von Monaten und Festen damals nach Mond-, Sonne- und Wetterbeobachtungen gesetzt wurden, die Regeln dafür sogar geheim waren. Erst Mitte des 4. Jahrhunderts n. Chr. legten jüdische Autoritäten einen verbindlichen Kalender fest.

Christoph Buysch