Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • Startseite
  • Zeitungen
    • Der Sonntag
    • Glaube und Leben
    • Bonifatiusbote
    • Kirchenzeitung Hildesheim
    • Neue Kirchenzeitung Hamburg
    • Kirchenbote
    • Tag des Herrn
  • Abo
  • Über uns
  • Suche
Startseite

Main navigation

  • Startseite
  • Zeitungen
    • Der Sonntag
    • Glaube und Leben
    • Bonifatiusbote
    • Kirchenzeitung Hildesheim
    • Neue Kirchenzeitung Hamburg
    • Kirchenbote
    • Tag des Herrn
  • Abo
  • Über uns
  • Suche
Open menu Close menu

Pfadnavigation

  • Startseite
  • ...
  • Themen
  • Militärseelsorge

Militärseelsorge

Tätigkeitsbericht Betroffenenbeirat Ost
Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs durch den Betroffenenbeirat Ost
Tätigkeitsbericht Betroffenenbeirat Ost
Der Betroffenenbeirat Ost der (Erz-)Bistümer Berlin, Dresden-Meißen, Görlitz und der katholischen Militärseelsorge (IKA) hat sich im Mai 2022 konstituiert. Die „Gemeinsame Erklärung über verbindliche Kriterien und Standards für eine unabhängige Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche in Deutschland“, die von der Deutschen Bischofskonferenz und dem Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) unterzeichnet wurde, bildet eine Grundlage für die Arbeit des Betroffenenbeirates. Darüber hinaus hat sich Betroffenenbeirat Ost in der konstituierenden Sitzung eine Geschäftsordnung gegeben, die auf der Ausschreibung für den Betroffenenbeirat basiert.
23.11.2024
Für jeden soll gesorgt sein
Neue Militärseelsorgerin in Ostdeutschland kommt aus Osnabrück
Für jeden soll gesorgt sein
Bis zum vergangenen Herbst war sie Pastoralreferentin im Bistum Osnabrück, jetzt ist sie die erste katholische Militärseelsorgerin in Ostdeutschland. Annett Mutke sieht sich als Ansprechpartnerin für alle Soldaten.
09.08.2023
"Meine Rolle ist, Zeit zu haben"
Heike Radke ist Militärpfarrerin im litauischen Rukla
"Meine Rolle ist, Zeit zu haben"
Im litauischen Ort Rukla sichern Soldaten aus acht Nationen die Ostflanke der Nato. Die Militärpfarrerin Heike Radke spricht mit ihnen über kleine und große Sorgen, über Heimweh und die Angst vor einem russischen Angriff. Und manchmal über Gott.
02.08.2023
Für jeden soll gesorgt sein
Annett Mutke ist erste katholische Militärseelsorgerin in Ostdeutschland
Für jeden soll gesorgt sein
Sie ist die erste katholische Militärseelsorgerin in Ostdeutschland. Pastoralreferentin Annett Mutke wurde am 16. Mai in Dresden ins Amt eingeführt. Sie sieht sich als Seelsorgerin für alle Soldaten.
09.06.2023
Logo
Links
  • Abo
  • Über aus.sicht
Zeitungen
  • Kirchenbote
  • Neue Kirchenzeitung Hamburg
  • Tag des Herrn
  • Bonifatiusbote
  • KirchenZeitung Hildesheim
  • Der Sonntag
  • Glaube und Leben
Rechtlich
  • Impressum
  • Datenschutz