Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • Startseite
  • Zeitungen
    • Der Sonntag
    • Glaube und Leben
    • Bonifatiusbote
    • Kirchenzeitung Hildesheim
    • Neue Kirchenzeitung Hamburg
    • Kirchenbote
    • Tag des Herrn
  • Abo
  • Über uns
  • Suche
Startseite

Main navigation

  • Startseite
  • Zeitungen
    • Der Sonntag
    • Glaube und Leben
    • Bonifatiusbote
    • Kirchenzeitung Hildesheim
    • Neue Kirchenzeitung Hamburg
    • Kirchenbote
    • Tag des Herrn
  • Abo
  • Über uns
  • Suche
Open menu Close menu

Pfadnavigation

  • Startseite
  • ...
  • Themen
  • Krieg

Krieg

Diese Worte lösten ein Beben aus
80 Jahre nach Kriegsende: Blick auf die berühmte Rede von Richard von Weizsäcker
Diese Worte lösten ein Beben aus
Den 8. Mai 1945 als „Tag der Befreiung“ zu sehen, war in der Bonner Republik lange nicht selbstverständlich. Das änderte sich mit der berühmten Rede des Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker im Jahr 1985. Ein Generationengespräch in Osnabrück soll ausloten, was davon noch aktuell ist und wo es aus heutiger Sicht Grenzen gibt.
05.05.2025
Zarte Hoffnung für Bürgerkrieg im Sudan?
Verhandlungen über Waffenruhe im Sudan
Zarte Hoffnung für Bürgerkrieg im Sudan?
Notleidende Menschen im Krisenland Sudan hungern, werden auf der Flucht angeschossen und haben keinerlei Zugang zu medizinischer Versorgung. Nun keimt neue Hoffnung auf ein Ende des Bürgerkriegs.
09.08.2024
„Wir sind umgeben von einem Ozean aus Leid“
Impuls zum Sonntagsevangelium am 23.06.2024
„Wir sind umgeben von einem Ozean aus Leid“
Schläft Jesus, während um ihn herum alles in Chaos und Angst versinkt? Das fragen sich nicht nur die Jünger im Evangelium. Schläft er, während in seinem Heimatland das Leid immer größer wird? Diese Frage ist zu einfach, sagt Abt Nikodemus Schnabel aus Jerusalem.
21.06.2024
Alarm beim Tomatenpflücken
Markus Schlenker wird Priester im Erzbistum Hamburg
Alarm beim Tomatenpflücken
Markus Schlenker, ehemaliger Bundesoffizier und künftiger Priester, hat einen außergewöhnlichen Hilfsdienst geleistet. In Israel hat er Menschen beim Alltag im Krieg geholfen – ein Einsatz, der ihn selbst in Gefahr brachte.
30.01.2024
Friede auf Erden den Menschen
Weihnachten
Friede auf Erden den Menschen
Die Botschaft von Weihnachten, die der Engel auf dem Feld verkündet, klingt in der Theorie einfach. In der Praxis ist sie kompliziert. Denn unsere Welt ist oft unfriedlich, und daran etwas zu ändern, ist gar nicht leicht. Wir stellen Menschen vor, die trotzdem nach Frieden suchen – auf ganz unterschiedliche Art.
21.12.2023
„Wir gehören auf beide  Seiten“
Krieg in Israel und in Gaza
„Wir gehören auf beide Seiten“
Der Krieg in Nahost wühlt viele Menschen auf, auch in Deutschland. Zu wem sollen wir Christen halten? Und wie können wir Hoffnung bewahren trotz all des Leids? Einschätzungen von Stephan Wahl, Priester in Jerusalem.
29.11.2023
"Ein Pulverfass für die Welt"
Bischof Heiner Wilmer ruft im Heiligen Land zum Handeln auf
"Ein Pulverfass für die Welt"
Heiner Wilmer, Bischof von Hildesheim, hat den Opfern auf beiden Seiten des Nahostkriegs seine Solidarität ausgesprochen. Es bedürfe "Anstrengungen auf allen Ebenen und aller Menschen guten Willens" gegen diesen Krieg und für einen gerechten Frieden, sagte der Vorsitzende der Deutschen Kommission Justitia et Pax, zum Abschluss seines Heiliglandbesuchs im Interview der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) in Tabgha am See Genezareth.
14.11.2023
Vom Priesterseminar in den Krieg
Die Botschaft von fast 100 Jahre alten Briefen
Vom Priesterseminar in den Krieg
29.01.2019
Logo
Links
  • Abo
  • Über aus.sicht
Zeitungen
  • Kirchenbote
  • Neue Kirchenzeitung Hamburg
  • Tag des Herrn
  • Bonifatiusbote
  • KirchenZeitung Hildesheim
  • Der Sonntag
  • Glaube und Leben
Rechtlich
  • Impressum
  • Datenschutz