Die Nächte zwischen dem 24. Dezember und dem 6. Januar umfängt wilder Volksglaube

Gefürchtete Rauhnächte

Image
Heike Koschnicke liest gern Märchen und mystische Geschichten
Nachweis

Foto: Sebastian Hamel

Caption

Als Märchenerzählerin interessiert sich Heike Koschnicke aus Neuenhaus sehr für mystische Geschichten. 

Für die einen ist es heidnisches Zeug, für die anderen steckt viel Wahrheit darin: Die Nächte zwischen dem 24. Dezember und 6. Januar umfängt wilder Volksglaube. Heike Koschnicke aus Neuenhaus kennt sich damit aus.

Haben Sie noch ausreichend saubere Wäsche für die kommende Woche? Vor allem weiße Bettlaken und -bezüge sollten „zwischen den Jahren“ nicht gewaschen und aufgehängt werden: Es könnte sonst passieren, dass Odins wilde Jagd sich darin verfängt – und die Textilien in Leichentücher verwandelt. Ein schlimmes Omen für das neue Jahr!

So lautet zumindest ein seit Jahrhunderten bestehender Volksglaube während der sogenannten Rauhnächte, jener Zeit zwischen dem 24. Dezember und dem 6. Januar. Demnach wird diesen zwölf Nächten eine besondere Bedeutung beigemessen: Zu keinem anderen Zeitpunkt im Jahr ist das „Tor zur Anderswelt“ weiter geöffnet als zu den Rauhnächten. Die Arbeit soll ruhen und der Mensch sich auf das Vergangene und das Kommende besinnen. Seltsame Dinge sollen vor sich gehen, etwa, dass die Tiere im Stall bei Mitternacht anfangen zu sprechen. Trotz der Verbreitung des Christentums konnte sich das heidnische Brauchtum in vielen Ländern etablieren und wird zum Teil bis heute noch gepflegt, freilich mit regionalen Unterschieden und vielseitigen Ausprägungen.

In ihren Kursen wird geräuchert und getanzt

Dass die Rauhnächte noch immer auf viele Menschen eine Faszination ausüben, weiß auch Heike Koschnicke aus Neuenhaus in der Grafschaft Bentheim. Über ihre Tätigkeit als ausgebildete Märchenerzählerin ist sie vor vielen Jahren auf das Thema gestoßen – und entwickelte ihrerseits großes Interesse an dieser mystischen Zeit. Mittlerweile veranstaltet die 64-Jährige regelmäßig Kurse, in denen geräuchert, getanzt und auf Märchen mit Bezug zu den Rauhnächten eingegangen wird. Die Reaktionen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer fielen dabei unterschiedlich aus: „Einige belächeln es, aber viele stimmen zu, dass es unerklärliche Dinge gibt – gerade in der dunklen Zeit.“

Ihren Ursprung haben die Rauhnächte, so wird heute vermutet, im germanischen Mondkalender. Nach diesem hat das Jahr nur 354 Tage, es fehlten mithin noch zwölf Nächte: Damals wurde der Fokus weniger auf die Tage als vielmehr auf die Nächte gelegt, was sich auch im Wort „Weihnachten“ widerspiegelt, erklärt Heike Koschnicke, die 2017 ihre Märchenerzähler-Prüfung ablegte und seither auch der Europäischen Märchengesellschaft angehört, die ihren Sitz im Kloster Bentlage in Rheine hat.

Hinsichtlich des Zeitraums der Rauhnächte sei die Auffassung von den zwölf Nächten am bekanntesten, bisweilen werde aber auch schon die Thomasnacht – die längste Nacht des Jahres, vom 21. auf den 22. Dezember – hinzugezählt. Innerhalb der Rauhnächte nähmen die vier Nächte vom 24. auf den 25. Dezember, vom 28. auf den 29. Dezember, vom 31. Dezember auf den 1. Januar und vom 5. auf den 6. Januar nochmals eine herausragende Stellung ein.

Eine zentrale Figur im Volksglauben und Herrin der Rauhnächte ist die Wintergöttin Perchta, die unter dem Namen Frau Holle auch aus mehreren Mär-chen bekannt ist. In den Rauhnächten kontrolliert sie, ob die Menschen auch wirklich nicht arbeiten. Um sie zu besänftigen, war es vielerorts Brauch, ihr etwas zu essen oder eine Schale Milch vor die Tür zu stellen. Gleichzeitig gilt Perchta als Hüterin der Seelen ungetauft verstorbener Kinder – was mithin eine direkte Verbindung zwischen heidnischem Kult und christlichen Vorstellungen darstellt.

Für die Katholikin Heike Koschnicke ist der Aspekt der Ruhe am entscheidendsten. „In den Rauhnächten hört das Jahresrad auf, sich zu drehen“, betont sie. Damit biete sich die Gelegenheit zum Innehalten und Durchatmen – gerade in heutigen Zeiten, da immer alles verfügbar sei und der Alltag im Winter sich kaum mehr von dem im Sommer unterscheide: „Die Menschen haben früher viel mehr im Rhythmus der Natur gelebt.“ Die Natur sei für sie auch der Ruhepol schlechthin: „Wenn ich in einen klaren Sternenhimmel schaue, habe ich das Gefühl, dem Weltgeschehen ganz nah zu sein.“

Durch Räuchern das Unglück fernhalten

Woher das Wort Rauhnächte stammt, das gelegentlich auch ohne „h“ – also „Raunächte“ – geschrieben wird, kann heute nicht mit Sicherheit gesagt werden. Möglicherweise bezieht es sich auf die Tradition des Räucherns, durch welche das Unglück vom eigenen Haus ferngehalten werden soll. So schrieben etwa bereits Johannes Boemus (1520) und Sebastian Franck (1534): „Die zwolff naecht zwischen Weihenacht und Heyligen drey Künig tag ist kein hauß das nit all tag weiroch rauch in yr herberg mache / für alle teüfel gespenst vnd zauberey.“

Auch Heike Koschnicke räuchert während der Rauhnächte ihre Wohnung – um mit positiver Energie in das neue Jahr zu starten, wie sie es ausdrückt. Natürlich hat sie auch so ihren Zweifel an sprechenden Tieren: aber einen Gang herunterzuschalten und sich einmal auf die Besonderheit dieser Zeit einzulassen, sei allenthalben ein wohltuendes Erlebnis. 

Sebastian Hamel