Anfrage

Hat Jesus auch selbst getauft?

Im Johannesevangelium (3,22) steht: „Jesus ging mit seinen Jüngern nach Judäa. Dort hielt er sich mit ihnen auf und taufte.“ Weiß man Näheres darüber? Hat er auch die Apostel getauft?

Das Johannesevangelium unterscheidet sich von den drei anderen Evangelien, die in vielen Punkten der Nacherzählung von Leben und Lehre Jesu übereinstimmen, erheblich. So setzt es thematisch ganz andere Schwerpunkte, berichtet aber auch von Ereignissen, von denen die anderen drei nichts wissen. So zum Beispiel, dass Jesus selbst getauft hat. Die anderen drei Evangelien erzählen nur, dass Johannes der Täufer getauft hat, unter anderem Jesus selbst. Dass Jesus diese Tradition fortgeführt habe – davon kein Wort. Woher also hat das Johannesevangelium seine Information und was bedeutet das für unsere christliche Taufe?

Es stimmt: Das Johannesevangelium berichtet, dass Jesus in Judäa ebenso taufte, gleichzeitig mit Johannes dem Täufer. Im vierten Kapitel (Vers 2) wird diese Nachricht aber auch wieder etwas zurückgenommen. In einer Nebenbemerkung heißt es dort, dass Jesus selbst gar nicht getauft habe, sondern nur seine Jünger.

Historisch ist nicht zu klären, ob das den Tatsachen entsprach oder ob die drei anderen Evangelien recht haben, wenn sie von einer Taufe durch Jesus oder seine Jünger vor Jesu Tod nichts wissen. Möglicherweise haben alle Evangelien gemeinsam recht. Es könnte sein, dass Jesu Jünger die Taufe des Johannes zunächst weiterführten, als eine Art Aufnahme in den Jüngerkreis. Tatsache scheint aber zu sein, dass diese Art der Taufe aufgegeben wurde, denn im weiteren Verlauf aller Evangelien ist davon keine Rede mehr.

Die Praxis der christlichen Taufe beginnt nämlich erst nach der Auferstehung Jesu, denn zwischen der Taufe des Johannes und der christlichen Taufe gibt es einen deutlichen Unterschied. Johannes der Täufer taufte die Menschen, die zu ihm kamen, als Zeichen dafür, dass sie mit ihrem bisherigen Leben und ihrer bisherigen Praxis gebrochen hatten. Sie sollten dadurch rein sein, umkehren und auf den kommenden Messias vorbereitet sein. Die christliche Taufe dagegen macht bis heute die Menschen zu Kindern Gottes und schenkt ihnen seinen Geist.

Christoph Buysch