Stadtpfarrei Nordhorn mit eigenem Wagen beim Karnevalsumzug vertreten

Alles im Griff auf der "Arche Noah"

Image
Karneval Nordhorn
Nachweis

Foto: Stadtpfarrei Nordhorn

Caption

Der Karnevalswagen zum Thema "Arche Noah" wird vorbereitet.

„Blanke Helau!“, heißt es wieder am Sonntag, 2. März: Ab 13.11 Uhr zieht der traditionelle Karnevalsumzug über den Gildehauser Weg durch Nordhorns größten Stadtteil Blanke. Neben den ausrichtenden Vereinen, dem KC Alemannia und dem KCN „Junge Narren Nordhorn“, beteiligen sich auch zahlreiche weitere Gruppen an dem Spektakel. Erstmals mit dabei: die katholische Stadtpfarrei St. Augustinus Nordhorn. Schon seit Wochen laufen die Vorbereitungen.

Emsig geht es regelmäßig zu im Konradhaus, dem Gemeindehaus am Kirchstandort St. Marien. Es wird gesägt, geschrieben und gemalt: Mitglieder des Pfarrgemeinderat-Ausschusses „Lebendige Gemeinde – Neues wagen“ werkeln gemeinsam am Karnevalswagen, mit dem sie am 2. März durch die Blanke ziehen wollen. Der Wagen soll die Arche Noah darstellen, versehen mit dem Spruch: „Kommt mit auf das sinkende Schiff, wir Tiere haben alles im Griff“. Das Wort „sinkende“ wird allerdings durchgestrichen und durch „lebendige“ ersetzt – schließlich wolle man mit der Aktion auch Werbung in eigener Sache machen, erklärt Gemeindereferentin Andrea Wieners, die zusammen mit den ehrenamtlichen Ausschussmitgliedern das Projekt vorangetrieben hat.

Karnevalswagen Nordhorn
Der Karnevalswagen soll die Arche Noah darstellen. Foto: Sebastian Hamel

Geplant ist, in möglichst großer Zahl als Fußgruppe – dem Arche-Motto getreu in Tierkostümen – am Umzug teilzunehmen. Der Wagen wird dabei vorweg geschoben, zudem Süßigkeiten-Tütchen mit angehefteten Info-Zetteln zu den Aktivitäten in der Gemeinde in die Menge geworfen. Außer dem oben erwähnten Spruch werden auch eine Fahne mit dem Logo der Stadtpfarrei sowie die Silhouetten der fünf katholischen Kirchen Nordhorns das eigens gezimmerte Vehikel zieren. Namentlich sind dies die Hauptkirche St. Augustinus (Nordhorn-Innenstadt), St. Josef (Bookholt), St. Marien (Blumensiedlung), St. Marien (Brandlecht) und St. Elisabeth (Blanke).

"Neue Ideen ziehen neue Leute"

In letzterer, der „Blanke-Kirche“ St. Elisabeth, wird auch der Auftakt des Karnevalssonntags begangen: mit einer Familienmesse um 9.30 Uhr, bei welchem ebenfalls das Thema Arche Noah im Mittelpunkt steht. Bereits hier sind Tier-Verkleidungen – insbesondere bei den Kindern – ausdrücklich erwünscht. Musikalisch werden Regionalkantor Stephan Braun und der Familienchor der Stadtpfarrei die kleinen und großen Besucher auf die Karnevalsfeierlichkeiten einstimmen, wobei auch Schlager wie „Wir kommen alle, alle, alle in den Himmel“ zum Programm gehören. „Selbst das Prinzenpaar der ,Jungen Narren‘ hat sich zu dem Gottesdienst angekündigt“, freut sich Andrea Wieners. Neben ihr zählen zum Vorbereitungsteam Martin und Peter Schaffrin, Matthias Meyer, Doreen Gommer, Helga Hering, Regina Wahner, Maria-Sophie Menger und Christina Duhn, wobei sich jede und jeder nach den jeweils eigenen Interessen und Fähigkeiten einbringt: sei es handwerklich bei der Konstruktion des Wagens oder inhaltlich bei der Planung der Familienmesse.

Die Karnevalsaktion reiht sich ein in eine Serie von Veranstaltungen, die der Ausschuss „Lebendige Gemeinde – Neues wagen“ auf den Weg gebracht hat. Gerne erinnert man sich beispielsweise noch an den Fußballgottesdienst mit anschließendem Grillbuffet und Public Viewing bei der Fußball-EM im vergangenen Sommer. „Da kamen Leute, die habe ich seit Jahren nicht mehr gesehen“, sagt Martin Schaffrin. Und so hoffen alle Beteiligten, dass auch beim Karneval der Gedanke „Neue Ideen ziehen neue Leute“ fruchtet.

Sebastian Hamel