Austrittszahlen steigen rapide

Image
Grafik Kirchenaustritte in den Regionen
Nachweis

Grafiken: EBHH/Abteilung Medien

Caption

In den ersten zehn Jahren nach Gründung des Erzbistums Hamburg traten immer weniger Menschen aus der katholischen Kirche aus. Das änderte sich nach 2006. Nach dem Corona-Lockdown 2020 steigen die Austrittszahlen extrem an – vor allem in Hamburg.

Die kirchlichen Zahlen von 2022: Der Coronaknick ist überwunden. Es gab wieder mehr Taufen, Trauungen und Messbesucher. Alarmierend ist aber die Zahl von Kirchenaustritten – in ganz Deutschland und vor allem im Norden.

Das Jahr 2022 in Zahlen: Immer im Juni veröffentlichen die katholischen Bistümer ihre Jahresstatistiken des Vorjahres. Sprunghafte Anstiege oder Einbrüche gibt es dabei in der Regel nicht. Allerdings: Die Jahre 2020 bis 2022 waren keine Regeljahre. Die Pandemie hat ab Ostern 2020 einen Teil des Lebens, auch des kirchlichen Lebens, zum Erliegen gebracht. Hochzeiten und Taufen wurden verschoben, weil man keine Gäste einladen konnte. Die Abstandsregeln in den Gottesdiensten führten dazu, dass viel weniger Menschen in die Kirche durften als gewohnt. Dafür wurden an vielen Orten mehr Gottesdienste gefeiert als sonst.

„Im Jahr 2022 hat sich das alles weitgehend stabilisiert“, sagt Andreas Wöhrl, Leiter der Stabsstelle Fundraising und Meldewesen im Erzbistum Hamburg. „Wir hatten steigende Zahlen bei Taufen, Erstkommunionen, Trauungen, auch mehr Bestattungen als im Jahr davor. Nur – das Niveau von 2019 ist bei keinem dieser Handlungen wieder erreicht.“ Ausnahme: Firmungen. Allerdings ist die Zahl der Firmungen, die nicht in jedem Jahr gespendet werden, immer von Jahr zu Jahr stark schwankend.

Leicht gestiegen ist das Durchschnittsalter der Katholiken im Norden. Von einer Überalterung der Kirche ist aber nur mit Einschränkungen zu reden. Denn auch das Alter der Gesamtbevölkerung steigt. Die Hamburger Katholiken haben ein Durchschnittsalter von 42,67 Jahren. Das ist kaum mehr als der generelle Altersdurchschnitt in Hamburg (42,2 Jahre). Schleswig-Holstein liegt in der Mitte. In Mecklenburg sind die Katholiken im Schnitt ganze zwei Jahre älter (49,21) als die Gesamtbevölkerung in Mecklenburg.

Das eigentlich Aufsehenerregende an der Jahresstatistik 2022 ist der Anstieg der Kirchenaustritte. 14 130 – noch nie haben in einem Jahr so viele Katholiken ihre Kirche verlassen. Die Austrittsrate, bezogen auf die Zahl der Mitglieder, ist mit 3,7 Prozent im Norden höher als in jedem anderen Bistum. Köln hat mit 51 345 Personen zwar die höchste absolute Austrittszahl, aber Köln hat fünf mal so viele Katholiken wie Hamburg (Quote: 2,84 Prozent).
 

» Den Menschen die Tür zum Glauben offen halten «
Erzbischof Stefan Heße


Erzbischof Stefan Heße sagte zu der hohen Zahl an Kirchenaustritten: „Ich nehme wahr, dass Menschen die Wandlungsfähigkeit der Kirche anzweifeln oder als zu schleppend empfinden. Wir wollen verstärkt neue, niedrigschwellige Projekte in der Seelsorge fördern. Und mir ist es wichtig, die Menschen in unserer Kirche regelmäßig anzusprechen und ihnen zu schreiben, insbesondere denen, die keinen Kontakt mehr zu uns haben. Letztlich hoffe ich, dass wir – bei allem Ringen und Umbruch – den Menschen die Tür zum Glauben offen halten können.“

Die Gesamtzahl der Seelen im Bistum sinkt weiter. Am 31. Dezember 2022 waren im Erzbistum Hamburg 364 496 Katholiken gemeldet. Das ist im Vergleich zum Vorjahr ein Minus von 13 047 und der niedrigste Stand seit 25 Jahren.

Die Austritte sind nur ein Grund für diese Negativentwicklung. Weitere Gründe sind das Ausscheiden von Mitgliedern durch Wegzug oder Tod und die geringe Zahl von neuen Mitgliedern, also Neugetauften, Zugezogenen, Übertritte aus anderen Kirchen oder Wiedereintritte nach einem Kirchenaustritt.

Statistisch gesprochen: Der kleinen Zahl von 1 699 Zugängen steht die große Zahl von 15 920 Abgängen gegenüber.

Ein Unterschied zu früher: Bis vor wenigen Jahren waren es vor allem junge Menschen, die aus der Kirche austraten. Die vermutete Ursache: Junge Erwachsene, die ins Berufsleben eintreten und zum ersten Mal die Steuererklärung abgeben, merken, dass die Kirchensteuer einen erheblichen Teil ihrer Einnahmen (9 Prozent der Einkommenssteuer) ausmacht, und sind nicht bereit, den Betrag für die Kirchenmitgliedschaft auszugeben. Auch heute sind in der Altersgruppe der 21- bis 35-Jährigen die Austrittszahlen besonders hoch. Aber 1 000 Ausgetretene waren zwischen 51 und 55 Jahre alt.

Besondere Austrittsverluste haben die Pfarreien im Hamburger Zentrum zu verzeichnen: Die Pfarreien haben 8,57 Prozent ihrer Mitglieder verloren. In der Pfarrei St. Anna Schwerin waren es 1,67 Prozent.

Andreas Hüser