Anfrage
Die Tradition der Reunion am Fronleichnamstag
Interessante Frage – zu-mal ich das Wort „Reunion“ zuvor noch nie gehört hatte – zumindest nicht im Zusammenhang mit Fronleichnam. Die Internet-Recherche hat mir aber gezeigt: In eher südwestlich gelegenen Regionen ist die Reunion an Fronleichnam eine alte Tradition.
Die weitere Recherche führte mich zu einer Art Online-Duden: „Reunion. Wortart: Substantiv, (weiblich). Bedeutung/Definition 1: gesellige Tanzveranstaltung, die vor allem in Kurorten stattfindet.“ Dazu noch der Hinweis: „sprachlich veraltet“.
Tanzveranstaltung – ja, das geht in die Richtung, in der die Reunion an Fronleichnam beschrieben wird. Vielleicht weniger mit Tanz, aber doch als Festveranstaltung, als eine Art Pfarrfest mit Essen, Trinken und allem, was sonst dazugehört.
Warum aber hat sich in Ihrer Region ein Begriff gehalten, den der Duden als „sprachlich veraltet“ beschreibt? Nun, weil Ihre Region im Südwesten nahe an Frankreich liegt. Der Blick ins Französischlexikon zeigt nämlich: Im Französischen ist „réunion“ keineswegs veraltet – und hat zahlreiche Bedeutungen, die alle mit „Versammlung“ zu tun haben, sei es als Konferenz, als Familientreffen oder als Sportfest. Und „Familientreffen“ oder „Fest“ trifft die Sache nun wieder ganz gut.
Bleibt die Frage, warum in Ihrer Region die Reunion und Fronleichnam so eng verbunden sind. Da kommen wir ins Reich der Spekulation – oder auch der Wahrscheinlichkeiten. Denn dass Fronleichnam und Gemeindefest zusammen gefeiert werden, liegt ja nicht fern. Das Fest liegt in der schönen Jahreszeit, es sind traditionell sowieso sehr viele Menschen dabei und nach einer mehr oder weniger langen Prozession im Sonnenschein haben alle Hunger und Durst. Was liegt näher, als an Fronleichnam nicht nur den Herrn, sondern auch ein Gemeindefest zu feiern?
Was im Übrigen auch ohne eine große Reunion an vielen anderen Orten getan wird. Zumindest im Kleinformat mit Grill und Bierwagen. Glaube und Feiern gehörte eben schon immer zusammen.