Das Dekanat Darmstadt – vorgestellt von Bernd Lülsdorf

Vielfältige Ökumene

Wo ist die Pastoral gut aufgestellt?

St. Ludwig während der „Nacht der Kirchen in Darmstadt 2017“. Foto: ACK Darmstadt
St. Ludwig während der „Nacht der Kirchen in
Darmstadt 2017“. | Foto: ACK Darmstadt

Im Katholischen Dekanat Darmstadt leben fast 59.000 Katholiken in 18 Pfarrgemeinden und vier Gemeinden anderer Muttersprache. Neun Pfarrgemeinden liegen in der Stadt Darmstadt; neun Gemeinden in den Kommunen des umliegenden Landkreises. Viele Felder der kategorialen Seelsorge sind in Darmstadt gut vertreten: Schulseelsorge, Klinikseelsorge, Gefängnisseelsorge, Cityseelsorge, Frauenseelsorge, Hochschulseelsorge, Bildungsarbeit, Seelsorge 60+, Jugendarbeit und Telefonseelsorge.

Darmstadt ist Sitz der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau und somit liegt nahe, dass besonders die Ökumene zwischen den beiden großen Kirchen aber auch mit allen christlichen Kirchen sehr gut verankert ist.

Dies wird deutlich in der Vielfalt der ökumenischen Einrichtungen, die es zum Teil nur in Darmstadt gibt: das Ökumenische Gemeindezentrum Kranichstein, der ökumenische Kirchenladen Kirche&Co., die Ökumenische Telefonseelsorge. Darüber hinaus gibt es eine lebendige Ökumene in allen kategorialen Feldern.

Die Zusammenarbeit der Kirchen in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Darmstadt ist sehr eng. Die theologische Reflexion zwischen orthodoxen, freikirchlichen, evangelischen und katholischen Konfessionen ist eine ständige Einrichtung. Neben anderen Veranstaltungen verantwortet die ACK Darmstadt alle zwei Jahre Hessen größtes Kirchenfest: die „Nacht der Kirchen in Darmstadt“ mit zuletzt fast 25 000 Besucherinnen und Besuchern.

Und die Herausforderungen?

Dekanatsreferent Bernd Lülsdorf | Fotos: privat
Dekanatsreferent Bernd
Lülsdorf | Fotos: privat

Das Dekanat liegt zur einen Hälfte auf dem Gebiet der Stadt Darmstadt, zur anderen Hälfte ist es in den Städten und Gemeinden des umliegenden Landkreises angesiedelt. Wenn es auch so ist, dass für die meisten Menschen im Dekanat die Stadt Darmstadt ein fixer Bezugspunkt ist, weil dort die Arbeitsstelle liegt oder die kulturellen und kommerziellen Bedürfnisse gut befriedigt werden können, gibt es durchaus recht unterschiedliche Lebensund Gemeindeentwürfe. Diese zusammenzubringen, fordert heraus.

Was ist das Besondere?

Die katholische Innenstadtgemeinde St. Ludwig sticht durch ihre Geschichte und die besondere Bauweise heraus: Als erster Kirchenbau in Darmstadt nach der Reformation wurde sie vom Architekten Moller dem römischen Pantheon nachempfunden und ist rund. Die Darmstädter nennen sie einfach „Runde Kirche“ oder „Käs’glock“. Für Wanderfreudige und Naturliebhaber lädt das Umland zur Erkundung ein. Vom Rheingraben bis in den Odenwald kann das Dekanat erwandert werden. Die Kirchengemeinden in Weiterstadt, Griesheim, Pfungstadt, Seeheim- Jugenheim, Mühltal, Nieder-Ramstadt, Ober- Ramstadt, Modau und Roßdorf nehmen Sie gerne als Gäste auf.

 

Bischof Peter Kohlgraf besucht das Dekanat am 12. April 2018.

Hier geht's direkt zum Dekanat Darmstadt.

Hier geht's zurück zur Übersichtskarte der Dekanate im Bistum Mainz.