Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • Startseite
  • Zeitungen
    • Der Sonntag
    • Glaube und Leben
    • Bonifatiusbote
    • Kirchenzeitung Hildesheim
    • Neue Kirchenzeitung Hamburg
    • Kirchenbote
    • Tag des Herrn
  • Abo
  • Über uns
  • Suche
Startseite

Main navigation

  • Startseite
  • Zeitungen
    • Der Sonntag
    • Glaube und Leben
    • Bonifatiusbote
    • Kirchenzeitung Hildesheim
    • Neue Kirchenzeitung Hamburg
    • Kirchenbote
    • Tag des Herrn
  • Abo
  • Über uns
  • Suche
Open menu Close menu

Pfadnavigation

  • Startseite
  • ...
  • Themen
  • Evangelische Kirche Deutschland

Evangelische Kirche Deutschland

Schrecklich fromm
Kinofilm „Gotteskinder“ zeigt evangelikalen Fundamentalismus
Schrecklich fromm
Der Kinofilm „Gotteskinder“ zeigt, welcher religiöse Fundamentalismus hinter der modernen Fassade freikirchlicher Gemeinden lauern kann – und wie junge Menschendaran leiden. Er geht an die Nieren und macht manchmal auch wütend.
30.01.2025
Kreuz ohne Haken
Engagement gegen Rechtsextremismus
Kreuz ohne Haken
Völkische Siedler kaufen gern leerstehende Häuser und Höfe auf dem Land. Die Verkäufer merken ihnen ihre Gesinnung meist nicht an. Die „Gruppe beherzt“ will diesen Trend stoppen. Sie klärt die Menschen auf und kämpft dagegen, dass die Siedler ihre rechtsextreme Ideologie verbreiten.
13.10.2024
Staat und Kirche betroffen über Tod von Friedrich Schorlemmer
Theologe und Bürgerrechtler verstorben
Staat und Kirche betroffen über Tod von Friedrich Schorlemmer
Mit Schorlemmer verbindet sich vor allem die Aktion "Schwerter zu Pflugscharen" 1983 in Wittenberg. Der 80-jährige litt zuletzt an Demenz. Staat und Kirche würdigen ihn zu seinem Tod als klare, streitbare Stimme.
11.09.2024
„Diese Religiosität fordert uns heraus“
Interview zu Pfingstkirchen
„Diese Religiosität fordert uns heraus“
Pfingstkirchen und charismatische christliche Bewegungen sind weltweit im Aufwind. Leandro Fontana, neuer Ökumene-Referent im Bistum Mainz, hat zu dem Phänomen geforscht. Der Theologe erklärt, was die Pfingstbewegung mit politisch rechten Tendenzen zu tun hat, und warum sie die großen Kirchen hierzulande beschäftigen wird.
10.05.2024
Tausende Betroffene
Missbrauch in der Evangelischen Kirche
Tausende Betroffene
Eine Studie belegt, dass in der Evangelischen Kirche in Deutschland Tausende Minderjährige sexuell missbraucht worden sind. Die Zahlen sind erschütternd und zeigen, dass Missbrauch nicht nur ein katholisches Problem ist.
30.01.2024
"Wir müssen die Familien stärker in den Blick nehmen"
Kampf gegen Missbrauch
"Wir müssen die Familien stärker in den Blick nehmen"
Nach der Missbrauchsstudie der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) sieht der Historiker Thomas Großbölting den Staat gefordert. Der Kampf gegen sexualisierte Gewalt müsse auch über die Kirchen hinaus verstärkt werden, fordert der Professor der Uni Hamburg.
26.01.2024
Ein Aufbruch in der Ökumene
Eucharistie auch für Protestanten erlaubt
Ein Aufbruch in der Ökumene
Bei "ökumenisch dichten Gelegenheiten" dürfen im Bistum Osnabrück offiziell alle Christen die Eucharistie empfangen. Das sei ein großer Schritt der Kirchen aufeinander zu, betonen Pastor Günter Baum und Domkapitular Reinhard Molitor. Im Interview werben sie für die Umsetzung.
18.01.2024
Lob für konsequentes Handeln
Annette Kurschus legt Ämter nieder
Lob für konsequentes Handeln
Annette Kurschus bestreitet, als Pfarrerin Vorwürfe sexueller Übergriffe vertuscht zu haben. Dennoch trat sie von ihren Führungsposten in der evangelischen Kirche zurück. Respekt dafür kam nicht nur aus den eigenen Reihen.
21.11.2023
Wie hältst du's mit der Kirche?
Studie zur Kirchenmitgliedschaft
Wie hältst du's mit der Kirche?
"Glaube ja, Kirche nein" - das scheint überholt. Für viele in Deutschland gilt inzwischen wohl eher: "Glaube nein, Kirche erst recht nicht." Doch eine neue Studie der Kirchen zeigt auch ein paar Lichtblicke.
14.11.2023
Gebt nicht auf
Peter Tauber, Ex-Politiker und Christ, wirbt für mehr Mut
Gebt nicht auf
Der frühere CDU-Politiker Peter Tauber ist überzeugter Christ. In seinem neuen Buch wirbt er für mehr Mut in der Gesellschaft. Und erklärt, wie jeder Mensch sich im Kleinen engagieren kann, um in großen Krisen nicht ohnmächtig zu sein.
31.08.2023
Christen mischen sich weiter ein
Evangelischer Kirchentag in Nürnberg
Christen mischen sich weiter ein
12.06.2023
Logo
Links
  • Abo
  • Über aus.sicht
Zeitungen
  • Kirchenbote
  • Neue Kirchenzeitung Hamburg
  • Tag des Herrn
  • Bonifatiusbote
  • KirchenZeitung Hildesheim
  • Der Sonntag
  • Glaube und Leben
Rechtlich
  • Impressum
  • Datenschutz