Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • Startseite
  • Zeitungen
    • Der Sonntag
    • Glaube und Leben
    • Bonifatiusbote
    • Kirchenzeitung Hildesheim
    • Neue Kirchenzeitung Hamburg
    • Kirchenbote
    • Tag des Herrn
  • Abo
  • Über uns
  • Suche
Startseite

Main navigation

  • Startseite
  • Zeitungen
    • Der Sonntag
    • Glaube und Leben
    • Bonifatiusbote
    • Kirchenzeitung Hildesheim
    • Neue Kirchenzeitung Hamburg
    • Kirchenbote
    • Tag des Herrn
  • Abo
  • Über uns
  • Suche
Open menu Close menu

Pfadnavigation

  • Startseite
  • ...
  • Themen
  • Laienbeteiligung

Laienbeteiligung

Diskussion um AfD
Herbstvollversammlung des Katholikenrats Mainz
Diskussion um AfD
Um gleich zwei „heiße Eisen“ ging es bei der Herbstvollversammlung des Katholikenrats. Zur Synodalität traf das höchste Laiengremium im Bistum Mainz einen Beschluss. Eine geplante Stellungnahme zur politischen Lage wurde verschoben. Von Anja Weiffen
16.11.2023
Schritte zur Kulturveränderung
Diözesanversammlung Mainz
Schritte zur Kulturveränderung
Der Synodale Weg ist längst im Bistum angekommen. Deutlich wurde das bei der Diözesanversammlung in Mainz. Lange diskutierten die Delegierten über ein Leitbild für katholische Einrichtungen, Vereine, Verbände und Pfarreien.
12.10.2023
Die schwierige Suche nach Kandidaten
Pfarrgemeinderatswahl im Bistum Limburg
Die schwierige Suche nach Kandidaten
Ende November werden im Bistum Limburg die Pfarrgemeinderäte gewählt. Eine Umfrage zeigt, dass sich die Suche nach Kandidatinnen und Kandidaten eher schwierig gestaltet.
14.09.2023
Wenn Laien Liturgie leiten
Gottesdienstbeauftragte
Wenn Laien Liturgie leiten
Sie heißen im Bistum Mainz Gottesdienstbeauftragte: Frauen und Männer, die Wort-Gottes-Feiern leiten und dafür in Kursen qualifiziert werden. Wer kann sich ausbilden lassen? Und wie sehen Kursteilnehmer selbst ihre Rolle?
07.09.2023
Von Unrecht und altem Schutt
Vor 75 Jahren: Erster Katholikentag der Nachkriegszeit in Mainz
Von Unrecht und altem Schutt
Gleich mehrere Premieren ereignen sich vor 75 Jahren in Mainz: Der erste Katholikentag der Nachkriegszeit zieht Anfang September 180 000 Menschen in die Stadt. Erstmals spricht ein Papst im Radio zu den „deutschen Katholiken“. Von Anja Weiffen
29.08.2023
Talente zur Entfaltung bringen
Laien als Geistliche Leiter oder Leiterinnen im Bistum Fulda
Talente zur Entfaltung bringen
Laien als Geistliche Leiter oder Geistliche Leiterinnen in einem Verband – das ist schon Wirklichkeit auf Diözesan- und Gemeindeebene. Zwei von ihnen, Patricia Kraus und Patrick Jestädt, geben einen Einblick in diesen Dienst – und sie erzählen, welche Chancen sich für die Kirche daraus eröffnen. Von Hans-Joachim Stoehr
29.06.2023
Vorsitzende geht in die dritte Amtszeit
Osnabrücker Katholikenrat
Vorsitzende geht in die dritte Amtszeit
Der Katholikenrat des Bistums Osnabrück hat in seiner konstituierenden Sitzung heute (24. Juni) den neuen Vorstand gewählt und sich an der Spitze für Kontinuität entschieden. Die Delegierten wählten einstimmig Katharina Abeln aus Quakenbrück, die die einzige Kandidatin war. Abeln geht damit in ihre dritte Amtsperiode als Vorsitzende, kündigte aber zugleich an, dass in vier Jahren Schluss sei.
24.06.2023
„Wir sind gut gestartet“
Seit September 2022 leiten zwei Pfarrbeauftragte die Pfarrei Arnstadt
„Wir sind gut gestartet“
Seit September 2022 leiten zwei Pfarrbeauftragte die Pfarrei Arnstadt. Die Pastoralverantwortliche Claudia Wanierke und weitere Gemeindemitglieder erzählen, welche Herausforderungen zu meistern sind.
15.06.2023
Logo
Links
  • Abo
  • Über aus.sicht
Zeitungen
  • Kirchenbote
  • Neue Kirchenzeitung Hamburg
  • Tag des Herrn
  • Bonifatiusbote
  • KirchenZeitung Hildesheim
  • Der Sonntag
  • Glaube und Leben
Rechtlich
  • Impressum
  • Datenschutz