Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • Startseite
  • Zeitungen
    • Der Sonntag
    • Glaube und Leben
    • Bonifatiusbote
    • Kirchenzeitung Hildesheim
    • Neue Kirchenzeitung Hamburg
    • Kirchenbote
    • Tag des Herrn
  • Abo
  • Über uns
  • Suche
Startseite

Main navigation

  • Startseite
  • Zeitungen
    • Der Sonntag
    • Glaube und Leben
    • Bonifatiusbote
    • Kirchenzeitung Hildesheim
    • Neue Kirchenzeitung Hamburg
    • Kirchenbote
    • Tag des Herrn
  • Abo
  • Über uns
  • Suche
Open menu Close menu

Pfadnavigation

  • Startseite
  • ...
  • Themen
  • Flucht

Flucht

„Ich will doch nur eine Chance“
Schwerpunkt: Kirchenasyl
„Ich will doch nur eine Chance“
Azez Misto ist von Syrien über Bulgarien nach Deutschland geflohen. Eigentlich ist Bulgarien für sein Asylverfahren zuständig. Doch dorthin will er nicht wieder zurück, weil er menschenunwürdig behandelt wurde. Seine letzte Hoffnung: das Kirchenasyl
04.07.2025
Nicht immer willkommen!
Die Gedenkstätte Gnadenkirche Tidofeld in Norden
Nicht immer willkommen!
Tidofeld – dieser Name eines Stadtteils im ostfriesischen Norden steht für die Geschichte vieler Vertriebener und Geflüchteter nach dem Zweiten Weltkrieg. Ein Museum erzählt davon.
01.06.2025
Willkommenskultur neu denken
Gastbeitrag zum Thema Migration im Bundestagswahlkampf 2025
Willkommenskultur neu denken
Das Thema Migration ist aktuell in aller Munde. Durch die Politik gab es dabei aber eine deutliche Verschiebung der Herangehensweise. Doch es darf nicht nur um Abwehr gehen.
13.02.2025
Unter Syriens Christen wächst die Angst
Nach dem Umsturz durch Islamisten
Unter Syriens Christen wächst die Angst
Anfang Dezember stürzten islamische Rebellen das Regime von Baschar al-Assadin Syrien. Was bedeutet der Umsturz für die Christen im Land? Ein Gespräch mit dem orthodoxen Diakon Amill Gorgis, der in Berlin Geflüchtete betreut. Das Interview führte Andreas Kaiser.
12.02.2025
Auszeit, Austausch und neue Freunde
Ferienfreizeit im Haus Maria Frieden in Rulle
Auszeit, Austausch und neue Freunde
Jungen Menschen mit und ohne Fluchthintergrund eine schöne Ferienfreizeit ermöglichen – das ist das Ziel der „Kleinen Freizeit“ der Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden in Rulle. Dabei lernen sich die Teilnehmer untereinander spielerisch kennen, tauschen sich über ihre Kulturen aus und erkunden Freizeitangebote der Gegend.
09.07.2024
„Gebete haben mir sehr viel Kraft gegeben“
Vom Bürgerkrieg ins norddeutsche Fernsehstudio
„Gebete haben mir sehr viel Kraft gegeben“
Yared Dibaba ist viel in der Welt herumgekommen – nicht immer freiwillig. Der Glaube hat ihm geholfen, auch finstere Zeiten durchzustehen. Heute ist der evangelische Christ ein erfolgreicher Fernsehmoderator und will etwas von dem Glück zurückgeben, das er gehabt hat.
06.07.2024
„Ich bin pro Mensch“
Benediktiner-Abt Nikodemus Schnabel spricht über die Lage in Israel
„Ich bin pro Mensch“
Der Benediktiner-Abt Nikodemus Schnabel aus Jerusalem sieht sich nicht als „Schönwetter-Mönch“. Bei seinem Besuch in Dresden berichtete er von der Lage in Israel und sagte, Christen müssten bei den Leidenden bleiben.
07.03.2024
Das Geschenk der Armen
Anstoß 05/2024
Das Geschenk der Armen
„Für mich bedeutet Glaube, Gott zu glauben. An Gott zu glauben ist einfach. Aber Gott und seinen Versprechen zu glauben, dass eine andere Welt möglich ist und dass wir sein Reich verwirklichen können, ist schwierig. Der Gott, an den ich glaube, ist ein Gott des Lebens und er ist ein Gott der Hoffnung. Ich werde weiter davon träumen, dass eine andere Welt möglich ist und dass wir etwas bewirken können.“
01.02.2024
„Wir sehen euch“
Seelsorgerin für Menschen in Abschiebungshaft
„Wir sehen euch“
Pastoralreferentin Evi Lotz-Thielen ist Seelsorgerin für Menschen in Abschiebungshaft. Sie ist eine von wenigen Menschen von außen, mit denen die Frauen und Männer hier reden können – und hilft ihnen, nicht zu verzweifeln.
19.01.2024
"Der Glaube zeigt sich in Werken"
Kardinal Ramazzini über Flucht und christliches Engagement in Lateinamerika
"Der Glaube zeigt sich in Werken"
Álvaro Ramazzini ist Kardinal in Guatemala. Er engagiert sich für Flüchtlinge, streitet um Handelsabkommen mit Europa, weist mächtige Zuckerproduzenten zurecht und kritisiert Regierungsvertreter. Im Interview erzählt er, warum es christlich ist, politisch zu sein
15.12.2023
Die Flüchtlinge nicht vergessen
Not in Südamerika
Die Flüchtlinge nicht vergessen
Das Bischöfliche Hilfswerk Adveniat hat unter dem Motto „Flucht trennt. Hilfe verbindet.“ in Erfurt seine Weihnachtsaktion gestartet. Adveniat unterstützt Menschen in Not in Lateinamerika und bittet dafür um Spenden.
07.12.2023
Hier wächst Hoffnung
Psychosoziale Beratung für Geflüchtete
Hier wächst Hoffnung
Viele Geflüchtete haben Verfolgung, Folter und Gewalt erlebt. Um in Deutschland klarzukommen, brauchen sie psychosoziale Beratung. Nun will die Bundesregierung die Förderung dieser Beratung massiv kürzen. Die Caritas findet das fatal.
23.11.2023
"Viele sind uns hier richtig ans Herz gewachsen"
Café International in Nordhorn
"Viele sind uns hier richtig ans Herz gewachsen"
„Café International“ heißt der offene Treffpunkt in Nordhorn, bei dem geflüchtete Menschen aus vielen Ländern seit sieben Jahren Kontakt, Rat und Hilfe bekommen. Bis zu 20 Ehrenamtliche kümmern sich um die Gäste.
19.11.2023
"Menschen wie du und ich"
Sozialethikerin Michelle Becka über Migration
"Menschen wie du und ich"
Die Debatte um Migration in Deutschland ist komplex, und sie wird scharf und oft polarisiert geführt. Wie kann eine christliche Position aussehen? Die Sozialethikerin Michelle Becka gibt Antworten.
27.10.2023
„Kein Verständnis für Umsiedler“
Gescheiterte Aktionswoche
„Kein Verständnis für Umsiedler“
Vor 75 Jahren wurde in Sachsen die Aktion „Neue Heimat – neues Leben“ durchgeführt – eine Propagandakampagne, mit der die Integration von Heimatvertriebenen ihren Abschluss finden sollte. Auch die katholische Kirche wurde einbezogen.
26.10.2023
Logo
Links
  • Abo
  • Über aus.sicht
Zeitungen
  • Kirchenbote
  • Neue Kirchenzeitung Hamburg
  • Tag des Herrn
  • Bonifatiusbote
  • KirchenZeitung Hildesheim
  • Der Sonntag
  • Glaube und Leben
Rechtlich
  • Impressum
  • Datenschutz