Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • Startseite
  • Zeitungen
    • Der Sonntag
    • Glaube und Leben
    • Bonifatiusbote
    • Kirchenzeitung Hildesheim
    • Neue Kirchenzeitung Hamburg
    • Kirchenbote
    • Tag des Herrn
  • Abo
  • Über uns
  • Suche
Startseite

Main navigation

  • Startseite
  • Zeitungen
    • Der Sonntag
    • Glaube und Leben
    • Bonifatiusbote
    • Kirchenzeitung Hildesheim
    • Neue Kirchenzeitung Hamburg
    • Kirchenbote
    • Tag des Herrn
  • Abo
  • Über uns
  • Suche
Open menu Close menu

Pfadnavigation

  • Startseite
  • ...
  • Themen
  • Psychologie

Psychologie

„Der leidende Mensch braucht Zuspruch“
Warum sich Ärzte mehr Zeit für Patienten nehmen sollten
„Der leidende Mensch braucht Zuspruch“
In der modernen Medizin läuft etwas falsch, sagt Giovanni Maio. Zu oft werden Patienten durchgeschleust wie eine anonyme Nummer. Dabei wäre es wichtig, dass Ärzte Zeit haben, mit ihnen zu reden. Im Interview erklärt der Medizinethiker, was das bewirken würde.
23.03.2025
Der Mut des Großonkels
NS-Verbrechen in der eigenen Familie
Der Mut des Großonkels
Am 27. Januar ist Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. Erinnerungsarbeit ist auch Markus Weber ein Anliegen. Der Historiker recherchiert NS-Verbrechen und menschliche Schicksale – auch in der eigenen Familie.
20.01.2025
Aus Hoffnung wird Zuversicht
Zum neuen Jahr
Aus Hoffnung wird Zuversicht
Die Hoffnung stirbt zuletzt, sagt ein Sprichwort. Aber was hält sie am Leben in den kleinen und großen Krisen des Alltags? Eva-Marie Zimmermann-Peusch und Marc Burrichter erzählen, welche Rolle Hoffnung in ihrer Arbeit in der Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung (efle) im Bistum Osnabrück spielt. Und was persönlich ihre größte Hoffnung für 2025 ist.
31.12.2024
Was ist Wahrheit?
Einem schwierigen Begriff in Religion, Justiz, Forschung und Medien auf der Spur
Was ist Wahrheit?
Die Frage des Pilatus bleibt beim Prozess gegen Jesus unbeantwortet. Und bis heute ist das Problem dasselbe geblieben: Es mag die Wahrheit geben – aber ist sie für uns Menschen zu erkennen? Antwortversuche aus Religion, Justiz, Erinnerungsforschung und Medien. Ein Schwerpunkt von Susanne Haverkamp
12.11.2024
Neue Tagesklinik eingesegnet
Niels-Stensen-Kliniken Bramsche
Neue Tagesklinik eingesegnet
Die Niels-Stensen-Kliniken Bramsche haben eine neue Psychiatrische Tagesklinik eröffnet. Die neu hergerichteten Räume wurden jetzt im Rahmen einer Feierstunde durch Domkapitular Martin Schomaker eingesegnet.
22.08.2024
Selbstoptimierung im Kinderzimmer
Psychische Belastungen bei Jugendlichen nehmen zu
Selbstoptimierung im Kinderzimmer
Psychische Belastungen bei Jugendlichen nehmen zu. Das merkt Jürgen Leide im schulischen Alltag. Was kann helfen, junge Menschen gestärkt in die Welt zu schicken? Ein Gespräch.
09.05.2024
Stärken, was uns Kraft gibt
Hoffnung
Stärken, was uns Kraft gibt
Manchmal fällt es schwer, zuversichtlich zu bleiben. Doch man kann es lernen: Es ist möglich, die Hoffnung zu trainieren, sagt Andreas Walker. Er hat Positive Psychologie studiert und forscht schon lange zur Frage, welche Lebensweise Menschen Hoffnung gibt.
25.08.2023
Sterben in Würde
Bundestag entscheidet über Suizidbeihilfe
Sterben in Würde
Am 7. Juli will der Bundestag über die Suizidbeihilfe entscheiden. Dabei geht es um die Frage: Was ist ein lebenswertes Leben – und was ein guter Tod? Zwei Frauen erzählen von Ängsten, Hoffnungen und letzten Wünschen.
29.06.2023
Logo
Links
  • Abo
  • Über aus.sicht
Zeitungen
  • Kirchenbote
  • Neue Kirchenzeitung Hamburg
  • Tag des Herrn
  • Bonifatiusbote
  • KirchenZeitung Hildesheim
  • Der Sonntag
  • Glaube und Leben
Rechtlich
  • Impressum
  • Datenschutz