Anmeldung für Karfreitag noch möglich
Pilgern durch den Naturpark Hümmling

Foto: privat
Pilgern bedeutet, sich auf den Weg zu machen, nicht nur körperlich, sondern auch geistig.
„Pilgern bedeutet, sich auf den Weg zu machen – nicht nur körperlich, sondern auch geistig. Es geht um Begegnungen und das gemeinsame Erleben, aber auch um eine besondere Form der Stille“, erklärt Cathrin Terhorst, Vorsitzende des Vereins Hümmlinger Pilgerweg.
Der Ablauf gestaltet sich wie folgt: Nach dem Treffen am Marstall fahren die Teilnehmer mit dem Bus zur Kirche in Werpeloh, wo zunächst ein Eingangsimpuls gegeben wird und dann die etwa 6,2 Kilometer lange Pilgerwanderung zurück zum Marstall beginnt. Verschiedene Stationen werden unterwegs eingelegt, zum Ende erfolgt ein Abschlussimpuls in der evangelischen Markuskirche. Nach der Ankunft im Marstall erwartet die Teilnehmer ein gemütlicher Ausklang mit einer kleinen Stärkung.

Cathrin Terhorst unterstreicht die besondere Atmosphäre der Tour: „Man begegnet den Menschen auf dem Weg völlig anders. Gerade in der Dunkelheit, wenn man nur noch das Nötigste sieht, achtet man aufeinander und kommt in intensive Gespräche“, berichtet sie. Einen ganz eigenen Reiz mache aber auch der Wegabschnitt aus, der schweigend gegangen wird.
Der Hümmlinger Pilgerweg wurde 2008 durch die Lokale Aktionsgruppe Hümmling ins Leben gerufen und erstreckt sich auf 92 Kilometern durch den Naturpark Hümmling im Emsland. Seit 2014 kümmert sich der Verein Hümmlinger Pilgerweg e.V. um die Organisation der geführten Touren. Die steigenden Teilnehmerzahlen belegen das wachsende Interesse: Waren es 2014 noch 55 Pilger, stieg die Zahl 2015 schon auf 100. Im Jahr 2023, nach der Corona-Pandemie, nahmen bereits 170 Menschen teil.
„Wir kamen bald an unsere Grenzen“, erinnert sich Cathrin Terhorst. „Deshalb werden mittlerweile zwei Touren angeboten.“ Pro Tour können maximal 130 Personen mitlaufen. Ein Begleitfahrzeug sorgt für Sicherheit und Unterstützung unterwegs. Das diesjährige Thema orientiert sich am Motto des Heiligen Jahres 2025: „Pilger der Hoffnung“.
Das Karfreitagspilgern ist ein Gemeinschaftsprojekt des Vereins Hümmlinger Pilgerweg, der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden und des Marstalls Clemenswerth. Die Teilnahme kostet 15 Euro pro Person, Kinder sind kostenlos dabei. Eine Anmeldung ist bis zum 14. April per E-Mail an pilgerweg@soegel.de möglich.