Spende für soziale Zwecke

Rotarier helfen Schuldnerberatung

Image
Mehrere Menschen haben sich zu einem Gruppenfoto aufgestellt.
Nachweis

Foto: bpo/Thomas Arzner

Caption

Übergabe der Spende an die Schuldnerberatung des SKM: (von links unten) Stefan Burghardt (Rotary), Ralf Krons (SKM), Bischof Dominicus Meier, Franz-Josef Schwack (SKM), Karl F. Thedieck, Dorothee Kellermann von Schele, René Riesner, (alle Rotary) Hannes Nieland (SKM) und Hannes Meyer-ten Thoren (Rotary)

 

Die Rotary Clubs aus Osnabrück Stadt und Land haben eine Spende in Höhe von 5000 Euro an die Schuldnerberatung des Vereins für Soziale Dienste - SKM in Osnabrück übergeben. An dem Termin nahm auch der Osnabrücker Bischof Dominicus Meier teil.

Die Spendenübergabe folgte auf das Jahrestreffen der Rotary-Clubs und der Jugendorganisation Rotaract, an dem 190 Clubmitglieder teilnahmen. Bischof Dominicus hatte den Festvortrag gehalten und die Anregung für die Spende gegeben. 

Stefan Burghardt, Präsident des Rotary-Clubs Osnabrück, sagte, der Vortrag sei auf große Resonanz gestoßen. „Sie als Bischof haben dort auch als Person überzeugt“, so Stefan Burghardt. Deshalb sei man auch der Anregung für die Spenden an die Schuldnerberatung des SKM gerne gefolgt. 

"Die karitative Arbeit gehört zu den Grundaufgaben der Kirche."

„Mir ist es ein Anliegen, dass wir jungen Menschen eine Perspektive geben können“, so Bischof Dominicus bei der Spendenübergabe. Die sozialen Themen beschäftigten ihn sehr. Auch dass Caritas und Kirche oft als getrennte Einheiten wahrgenommen würden, müsse sich ändern: „Die karitative Arbeit gehört zu den Grundaufgaben der Kirche“, so der Bischof. 

Franz-Josef Schwack, der Vorsitzende des SKM Osnabrück, freute sich über die Spende: „Es ist wichtig, dass es dieses Engagement aus Vereinen wie den Rotariern gibt, die unsere Arbeit unterstützen.“

Präventionsarbeit in der Schule

Die Spendenmittel werden für die Präventionsarbeit in Schulen verwendet. Diese Aufgabe nehme der SKM Osnabrück vor allem in Hauptschulen und den Berufsbildenden Schulen (BBS) wahr. „Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10“, erklärt Ralf Krons, Fachdienstleiter Soziale Schuldner- und Insolvenzberatung der SKM. Unter anderem durch Rollenspiele und Beispiele, die aus dem Leben gegriffen sind, werden die jungen Menschen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Geld sensibilisiert. Außerdem fließen die Mittel in die Schuldnerberatung für junge Menschen. 

Menschen zusammenführen

Die Organisation Rotary wurde vor 120 Jahren in Chicago von dem Rechtsanwalt Paul Harris und drei Freunden als erster Service-Club der Welt gegründet. Das Ziel der Vereinigung war damals wie heute, Menschen verschiedener Herkunft und Berufe zum Ideenaustausch zusammenzuführen, um daraus lebenslange Freundschaften entstehen zu lassen und um gemeinsam aktiv zu werden und zu helfen. Ziele der Rotarier sind der Einsatz für humanitäre Dienste, für Frieden und Völkerverständigung sowie Dienstbereitschaft im täglichen Leben.

(bpo/kb)

Die Spenden kommen von folgenden Rotary-Clubs:

Osnabrück, Osnabrück-Nord, Osnabrück-Mitte, Osnabrück-Süd, Friedensstadt Osnabrück, Bad Essen-Melle, Bramsche und Bersenbrück-Altkreis.