Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • Startseite
  • Zeitungen
    • Der Sonntag
    • Glaube und Leben
    • Bonifatiusbote
    • Kirchenzeitung Hildesheim
    • Neue Kirchenzeitung Hamburg
    • Kirchenbote
    • Tag des Herrn
  • Abo
  • Über uns
  • Suche
Startseite

Main navigation

  • Startseite
  • Zeitungen
    • Der Sonntag
    • Glaube und Leben
    • Bonifatiusbote
    • Kirchenzeitung Hildesheim
    • Neue Kirchenzeitung Hamburg
    • Kirchenbote
    • Tag des Herrn
  • Abo
  • Über uns
  • Suche
Open menu Close menu

Pfadnavigation

  • Startseite
  • ...
  • Themen
  • Diakon

Diakon

„Mit unserem Fundament können wir protzen“
50 Jahre Ständige Diakone im Bistum Osnabrück
„Mit unserem Fundament können wir protzen“
Walter Lübbe aus Bremen ist Diakon im Zivilberuf. Für den mittlerweile pensionierten Polizeibeamten ist es „mit das Kostbarste, Menschen mit Gott in Berührung zu bringen“. Er tauft, beerdigt, assistiert bei Trauungen, verkündet das Evangelium, bringt die Krankenkommunion. Er kümmert sich um Menschen am Rand der Gesellschaft und arbeitet gern mit Jugendlichen. Die ersten Ständigen Diakone im Bistum wurden vor 50 Jahren geweiht. Dieses Jubiläum wird jetzt gefeiert.
15.05.2025
Verstärkung für das Bistum Fulda
Neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bistum Fulda
Verstärkung für das Bistum Fulda
Weihbischof Karlheinz Diez hat vier neue Diakone geweiht. Diesen Dienst gibt es seit genau 50 Jahren im Bistum Fulda. Einer von ihnen wird Ständiger Diakon, drei wollen im nächsten Schritt 2025 Priester werden. Ihr gemeinsames Leitwort lautet: „Wer mir dienen will, der folge mir nach.“  Mit Gottes Hilfe wollen sie den Menschen die frohe Botschaft bringen.
27.06.2024
Neuer Diakon möchte Priester werden
Weihe in Haren
Neuer Diakon möchte Priester werden
Torsten Pastor stammt aus dem Westmünsterland. Am 16. Juni wird der 36-Jährige in Haren zum Diakon geweiht. Torsten Pastor ist auf dem Weg, Priester zu werden.
07.06.2024
Die Hoffnung auf eine Weihe bleibt
Berufung zur Diakonin und Predigerinnentag
Die Hoffnung auf eine Weihe bleibt
Sie ist Diakonin ohne Weihe. „Dass ich von der katholischen Kirche nicht anerkannt werde, ist unbefriedigend“, sagt Gabriele Kuhlmann. Dennoch bereut sie ihre kürzlich abgeschlossene Fortbildung nicht. Die 61-Jährige will dem Wunsch nach Gleichberechtigung ein Gesicht geben und deutlich machen: Nicht nur Männer haben eine Berufung zum Diakon oder zum Priester. Am 5. Mai beteiligt sie sich auch am Predigerinnentag.
29.04.2024
Eine Chance für alle Beteiligten
Gemeindegruppen bereiten in Erfurt Wortgottesfeiern vor
Eine Chance für alle Beteiligten
Diakonatshelfer Winfried Weinrich aus Erfurt bezieht Gruppen der Gemeinde St. Wigbert in die Gestaltung von Wortgottesfeiern ein. Diesmal war der Kreis „Offene Kirche St. Wigbert“ an der Reihe.
28.03.2024
Gemeinschaft ermöglichen
Nach 100 Tagen im Amt:
Gemeinschaft ermöglichen
Julian Hanstein ist seit vier Monaten Diözesan-Jugendseelsorger. Ihm liegt die persönliche Begegnung mit Kindern und Jugendlichen am Herzen. Und er möchte erfahrbar machen: Kirche ist ein Ort, an dem man sich wohlfühlen kann.
18.01.2024
„Unser Platz ist im Widerstand“
Ein Wittichenauer in Kolumbien
„Unser Platz ist im Widerstand“
Der Jesuit Fabian Retschke (30) lebt derzeit in Bogotá in Kolumbien. Dort setzt er sich als Diakon für die an den Rand Gedrängten und Vergessenen ein. Mit seiner früheren Heimat Wittichenau bleibt er eng verbunden.
23.11.2023
"Ich freue mich immer auf die Gräbersegnung"
Alter Brauch bleibt lebendig
"Ich freue mich immer auf die Gräbersegnung"
Rund um die Feste Allerheiligen und Allerseelen werden in den meisten Orten die Gräber gesegnet. Carsten Lehmann, Diakon in Osnabrück, hat den Brauch erst nach seiner Weihe entdeckt. Und ist jetzt immer mit Begeisterung dabei.
26.10.2023
„Sprechen Sie uns an!“
Seit 50 Jahren gibt es Ständige Diakone im Bistum Limburg
„Sprechen Sie uns an!“
50 Jahre ist es her, seit im Bistum die ersten Ständigen Diakone geweiht wurden. Elf Männer. Der Weihekurs 2024 wird nur einen Kandidaten haben. Ein Gespräch über einen der weniger bekannten Berufe in der Kirche.
10.08.2023
Logo
Links
  • Abo
  • Über aus.sicht
Zeitungen
  • Kirchenbote
  • Neue Kirchenzeitung Hamburg
  • Tag des Herrn
  • Bonifatiusbote
  • KirchenZeitung Hildesheim
  • Der Sonntag
  • Glaube und Leben
Rechtlich
  • Impressum
  • Datenschutz