Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • Startseite
  • Zeitungen
    • Der Sonntag
    • Glaube und Leben
    • Bonifatiusbote
    • Kirchenzeitung Hildesheim
    • Neue Kirchenzeitung Hamburg
    • Kirchenbote
    • Tag des Herrn
  • Abo
  • Über uns
  • Suche
Startseite

Main navigation

  • Startseite
  • Zeitungen
    • Der Sonntag
    • Glaube und Leben
    • Bonifatiusbote
    • Kirchenzeitung Hildesheim
    • Neue Kirchenzeitung Hamburg
    • Kirchenbote
    • Tag des Herrn
  • Abo
  • Über uns
  • Suche
Open menu Close menu

Pfadnavigation

  • Startseite
  • ...
  • Themen
  • Kultur

Kultur

Der Katholik in der Synagoge
Kulturforum Görlitzer Synagoge
Der Katholik in der Synagoge
Frank Seibel ist Leiter des Kulturforums Görlitzer Synagoge: Ein Mann, der von West nach Ost wanderte, Religionsgrenzen überschritt und die Erinnerungskultur an die NS-Zeit pflegt – in einer Stadt, in der nahezu die Hälfte der Bevölkerung die AfD wählt.
05.06.2025
Von Macht und Märchen
Pokalfinale in Berlin: Die wechselvolle Geschichte des Olympiastadions
Von Macht und Märchen
Zum 40. Mal wird das DFB-Pokalfinale an diesem Wochenende im Berliner Olympiastadion ausgetragen: eine historisch belastete Spielstätte und zugleich ein Ort der Begegnung und des Glaubens.
22.05.2025
Mamamorphose
Ausstellung im Düsseldorfer Kunstpalast
Mamamorphose
Die Ausstellung „MAMA. Von Maria bis Merkel“ im Düsseldorfer Kunstpalast fragt, was es bedeutet, eine Mutter zu haben, zu sein oder zu werden. Und sie zeigt, wie sich das alles mit der Zeit verändert hat. Eindrücke von einer Führung.
17.05.2025
Wer’s glaubt, wird selig
Werner Momsen mit aktuellem Programm auf Tour
Wer’s glaubt, wird selig
Die Klappmaulpuppe Werner Momsen hat im aktuellen Programm ein großes Thema: Glaube, Gott und Religion.
12.05.2025
Lieben, leiden, lachen
Ökumenischer Arbeitskreis "Kirche und Kino" in Bremen
Lieben, leiden, lachen
Mit Filmvorführungen und Gesprächen begeistert der ökumenische Arbeitskreis „Kirche und Kino Bremen“ Filmliebhaber – zurzeit über das Thema Älterwerden. Was Kirche und Kino verbindet und warum es auf der Leinwand nicht nur ernst zugehen muss, erzählt Gemeindereferentin Anja Wedig.
11.04.2025
Gemalter Bibelschatz
Kulturkirche 2025
Gemalter Bibelschatz
Eine Kopie des Großen Zittauer Fastentuchs wird bis Ostern den Altar einer Kirche in Chemnitz verhüllen. Das Projekt ist ein Beitrag zum Kulturhauptstadtjahr 2025. Die Geschichte des ist Tuchs ein Wunder.
26.02.2025
Kein Gefallen, sondern Pflicht
Osnabrücker Diözesanmuseum wird barrierefrei
Kein Gefallen, sondern Pflicht
Menschen mit Behinderung können einen Museumsbesuch nicht so genießen, wie Menschen ohne Beeinträchtigungen. Jessica Löscher will das Osnabrücker Diözesanmuseum barrierefreier gestalten. Deshalb gibt es diesen Text auch in Leichter Sprache.
02.02.2025
Ökumene intensiv wie nie
Chemnitzer Kirchen eröffnen Jahr der Kulturhauptstadt
Ökumene intensiv wie nie
Mit einem Festgottesdienst am 30. November eröffnen die Kirchen das Kulturhauptstadtjahr in Chemnitz. In vielfältiger Weise und ökumenischer Zusammenarbeit gestalten Christen das Programm mit.
22.11.2024
Keine Blumen, lieber Sterbebilder!
Brauchtum nach dem Tod
Keine Blumen, lieber Sterbebilder!
Totenzettel bei Beerdigungen erinnern an Verstorbene. Irmgard Jörg hat über eine halbe Million solcher Sterbebildchen gesammelt. Kaiserin Sissi ist genauso dabei wie die Bäuerin vom Streicherhof.
03.10.2024
Kreativer Widerstand
Digitale Ausstellung über russische Straßenkunst
Kreativer Widerstand
Streetart ist Kunst im öffentlichen Raum, etwa Graffitis und Bilder auf Fassaden. In Russland protestieren Menschen damit gegen die Invasion in der Ukraine. Eine Online-Ausstellung zeigt Straßenkunst gegen den Krieg.
06.08.2024
2,5 Millionen hören jeden Tag zu
Verkündigung im Rundfunk
2,5 Millionen hören jeden Tag zu
Seit 100 Jahren gibt es kirchliche Verkündigungssendungen im Radioprogramm. Früher waren das vor allem Gottesdienste und Andachten, jetzt hat sich dieses Angebot gewandelt. Ein Blick auf das, was im Norden alles bei den Öffentlich-Rechtlichen zu hören ist.
31.05.2024
Es sind die Lippen, nicht das Blech
Als Trompeter im katholischen Posaunenchor
Es sind die Lippen, nicht das Blech
Michael Hoffmann ist ein Freund alter Ruinen. Er rettet verfallene Gutshäuser, er betreut alte Menschen. Und er spielt Trompete. Seit 43 Jahren gehört er zum katholischen Bläserchor in Neukloster. So etwas gibt es nur in Mecklenburg.
24.04.2024
Er hat nie gefragt: Warum?
Max Kronawitter. Ein Hirntumor veränderte alles
Er hat nie gefragt: Warum?
Der Münchner Filmemacher Max Kronawitter wird nie mehr drehen können. Ein Hirntumor hat sein Leben völlig verändert. Dennoch blickt er mutig in die Zukunft und sagt: „Die Erkrankung hat auch viel Positives bewirkt.“
02.04.2024
Leiden für Anfänger
Die Passion bei RTL
Leiden für Anfänger
Zum zweiten Mal steckt RTL viel Geld in das Live-Event „Die Passion“. In Kassel bringen am Mittwoch namhafte Künstler die Leidensgeschichte Jesu auf die Open-Air-Bühne und ins Fernsehen. Super Sache oder voll daneben?
21.03.2024
Wie Barbie  in Reli zum Thema wird
Schule heute
Wie Barbie in Reli zum Thema wird
Schnell und aktuell – das ist RUexpress. Das neue Angebot will dabei helfen, dass im Religionsunterricht aufgegriffen wird, was gerade im Gespräch ist: in Kirche, Kultur, Gesellschaft und Politik.
06.03.2024
Vor Putins Kriegern gerettete Kunst
Berliner Gemäldegalerie zeigt Kunstwerke aus Odessa
Vor Putins Kriegern gerettete Kunst
Mit der Ausstellung "Von Odessa nach Berlin" beschützt die Berliner Gemäldegalerie nicht nur bedrohte Meisterwerke vor russischen Angriffen - sie bindet die Ukraine auch enger an Europa.
14.02.2024
Kunst für Verstand und Seele
Zu Caspar David Friedrichs 250. Geburtstag
Kunst für Verstand und Seele
Zum 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich können Kunstinteressierte verschiedene Sonderausstellungen besuchen – auch in Berlin. Die dortigen Kuratorinnen betonen die christliche Seite des romantischen Malers.
25.01.2024
Katholischer Afropäer
Berlins Kultursenator Joe Chialo im Porträt
Katholischer Afropäer
Joe Chialo ist Sohn eines tansanischen Diplomaten und zum großen Teil erzogen von deutschen Salesianern. Als Kultursenator in Berlin greift er durch gegen Hass und Unrecht. Und fühlt sich der christlichen Nächstenliebe verpflichtet
02.01.2024
Logo
Links
  • Abo
  • Über aus.sicht
Zeitungen
  • Kirchenbote
  • Neue Kirchenzeitung Hamburg
  • Tag des Herrn
  • Bonifatiusbote
  • KirchenZeitung Hildesheim
  • Der Sonntag
  • Glaube und Leben
Rechtlich
  • Impressum
  • Datenschutz