Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • Startseite
  • Zeitungen
    • Der Sonntag
    • Glaube und Leben
    • Bonifatiusbote
    • Kirchenzeitung Hildesheim
    • Neue Kirchenzeitung Hamburg
    • Kirchenbote
    • Tag des Herrn
  • Abo
  • Über uns
  • Suche
Startseite

Main navigation

  • Startseite
  • Zeitungen
    • Der Sonntag
    • Glaube und Leben
    • Bonifatiusbote
    • Kirchenzeitung Hildesheim
    • Neue Kirchenzeitung Hamburg
    • Kirchenbote
    • Tag des Herrn
  • Abo
  • Über uns
  • Suche
Open menu Close menu

Pfadnavigation

  • Startseite
  • ...
  • Themen
  • Umweltschutz

Umweltschutz

Das Mahnmal aus der Vorhölle
Wie "missio" für das Recycling von Elektroschrott wirbt
Das Mahnmal aus der Vorhölle
Von einer Müllkippe in Ghana hat Gregor von Fürstenberg ein Kreuz aus Elektroschrott mitgebracht. Ein deutscher Künstler veredelt es, dann soll Papst Franziskus es segnen. Mit dem Kreuz will der Vizepräsident von missio Aachen für eine Recyclingwende in Deutschland werben.
03.03.2025
Drei Fragen an Gabriele Kretschmer
Umweltschutz passt zum Heiligen Jahr 2025
Drei Fragen an Gabriele Kretschmer
Die Umweltbeauftragte des Bistums Görlitz rückt im Heiligen Jahr die Umwelt-Enzyklika von Papst Franziskus erneut in den Blick. „Pilger der Hoffnung“ sein und Schöpfung bewahren, gehört zusammen, findet sie.
27.02.2025
„Gelobt seist du, mein Herr ...“
Zehn Jahre "Laudato si"
„Gelobt seist du, mein Herr ...“
Vor zehn Jahren, im Mai 2015, veröffentlichte Papst Franziskus seine Enzyklika „Laudato si’ – Über die Sorge für das gemeinsame Haus“. Der Biologe und Theologe Dirk Preuß ist Umweltbeauftragter des Bistums Hildesheim und hat sich intensiv mit dieser Enzyklika beschäftigt.
22.01.2025
„Warum werden wir bestraft?“
Wie eine Katholikin gegen die Folgen der Erderwärmung kämpft
„Warum werden wir bestraft?“
Helen Hakena erlebt, wie die Erderhitzung die Menschen in Papua-Neuguinea bedroht. Sie hilft ihnen, mit den Folgen klarzukommen, so gut es geht. Und fordert die verantwortlichen Industrienationen auf, das Problem endlich entschlossen zu bekämpfen.
26.09.2024
Wir brauchen mehr Mut
Christian Wulff über den Umgang mit Krisen
Wir brauchen mehr Mut
Er war mit 51 Jahren jüngster Bundespräsident Deutschlands. Nach nicht einmal zwei Jahren trat Christian Wulff im Februar 2012 zurück – die Staatsanwaltschaft ermittelte nach Vorwürfen der Vorteilsnahme. Später wurde Wulff freigesprochen. Ein Gespräch über den Umgang mit Krisen.
28.02.2024
Die Flut ist zurück
Impuls zum Sonntagsevangelium am 18.02.2024
Die Flut ist zurück
Gilt das Versprechen noch, dass Gott dem Noah gab? "Nie wieder soll eine Flut kommen und die Erde verderben!" Man kann daran zweifeln. Bei uns, aber noch häufiger in der Gegend, in der Pedro Waldpole lebt.
17.02.2024
Im Klimaparadies
Umweltschutz im Vatikan
Im Klimaparadies
Papst Franziskus gilt als ein Prophet der ökologischen Wende. Aber wie sieht es im eigenen Land aus? Eine Bestandsaufnahme von der Mülltrennung über Ladesäulen bis zu den Solarpaneelen des Vatikans.
15.12.2023
Nun danket alle Gott!
Anstoß 42/2023
Nun danket alle Gott!
„Ich glaube an Gott, den Schöpfer des Himmels und der Erde.“ So beten wir es im Glaubensbekenntnis. Ja, wir bekennen uns zum Schöpfergott, der uns die Erde überlassen und anvertraut an, auf dass wir sie gestalten und erhalten oder wie es Papst Franziskus in seiner Enzyklika Laudato si’ so treffend ausdrückt:
19.10.2023
Bienen und faire Geschenke
Bewahrung der Schöpfung
Bienen und faire Geschenke
Christen in der Pfarrei Weimar engagieren sich für die Bewahrung der Schöpfung und mehr Gerechtigkeit in der Welt. Dabei halten sie Kriterien des Erfurter Bistumsprojekts „öko+fair vor Ort“ ein.
28.09.2023
Logo
Links
  • Abo
  • Über aus.sicht
Zeitungen
  • Kirchenbote
  • Neue Kirchenzeitung Hamburg
  • Tag des Herrn
  • Bonifatiusbote
  • KirchenZeitung Hildesheim
  • Der Sonntag
  • Glaube und Leben
Rechtlich
  • Impressum
  • Datenschutz