|
Wer arm ist, bleibt außen vor - ein Bürgergeld-Experiment verdeutlicht die soziale Spaltung. Die außergewöhnliche Fasten-Aktion im saarländischen Neunkirchen geht noch bis Ostern (20. April) der…
|
„Das Lächeln auf den Lippen, das Kreuz im Herzen“, so lautete der Wahlspruch der französischen Dominikanerin Élisabeth Rivet. Das Lächeln behielt sie noch, nachdem sie 1944 ins Konzentrationslager…
|
Bastian Rütten vergleicht das seelsorgerische Angebot im Wallfahrtsort Kevelaer gerne mit der Küche des Gästehauses: Der traditionelle Pilger, der in die Stadt am Niederrhein kommt, mag gerne Roulade…
|
Unter dem Motto „Türöffner gesucht! – Ehrenamt als Schlüssel“ werden Projekte und Initiativen ausgezeichnet, die sich aktiv für soziale Teilhabe und Chancengleichheit einsetzen. Frauke Damerow,…
|
Frau Lübbers, was ist so reizvoll daran, Ostern nicht zu Hause, sondern mit vielen anderen Menschen in einem Bildungshaus zu feiern? Die Kar- und Ostertage in Haus Ohrbeck sind eine…
|
|
„Glauben wir eigentlich?“, fragt eine neunjährige Tochter ihre Mama. Was für eine spannende Frage! Wie würde ich sie beantworten? Sie inspiriert mich zu einer Standortbestimmung: Glaube ist für mich…
|
Mit Paulus und der Lesung aus dem Brief an die Gemeinde in Philippi kann Maria Anna Leenen eine ganze Menge anfangen. Seit dreißig Jahren lebt sie als Einsiedlerin. Mit dieser Lebensform will sie…
|
Wenn Sie am vergangenen Sonntag in der Messe waren, ist Ihnen möglicherweise das Messgewand des Priesters aufgefallen: Je nach Ausstattung der Kirchengemeinde müsste es nämlich rosa gewesen sein. Es…
|
Die Wanderausstellung mit Fotografien der jungen Ukrainerin Mariia Varanytska und des Deutschen Achim Pohl ist ein Gemeinschaftsprojekt des Bistums Münster und des Osteuropa-Hilfswerks Renovabis. Die…