|
„Gehen wir auf die Chorempore der Synagoge, da gefällt es mir besonders gut“, sagt Frank Seibel und läuft mit beschwingten Schritten die gebogene Treppe hinauf. Dort oben, hinter dem Ziergitter, das…
|
Ulrich Neymeyr, Bischof von Erfurt:Auch ein Jahr nach dem Katholikentag höre ich noch immer viele Erlebnisse von Teilnehmern. Es gab ja eigentlich 25 000 verschiedene Katholikentage, weil jeder…
|
Oberstufenschülerinnen und -schüler sitzen an diesem Freitagmorgen im Halbkreis zusammen in einem Klassenraum der Osnabrücker Angelaschule. Sie gehören zu zwei Politikkursen der zwölften…
|
Die Pfingstnacht der Jugend findet in der romanischen Basilika St. Nikolai in Brandenburg an der Havel, der ältesten Kirche des Erzbistums Berlin, statt.Fotos: Thomas Marin „Ich war sofort…
|
Lissy EichertPastoralreferentin in Berlin Bei Hundswetter wird die Pforte geöffnet. Hungrige Gäste strömen herein. Ein Gast ist auf Krawall gebürstet. „Hey, euer Laden hat mich zu einem Bier…
|
Kennen Sie das auch? Sie erleben eine für Sie neue Situation, sind unzufrieden und fällen ein schnelles Urteil über die Menschen, die dafür verantwortlich sind. Aber dann ergibt sich eine zweite…
|
Seit 1995 treffen sich Theologie-Studierende zum Fußballspielen: Das Turnier heißt Theo-Cup. Für mich als Fußballfan auf alle Fälle eine interessante Kombination. In diesem Jahr richtete die…
|
Zum dritten Mal unternehmen die Bischöfinnen und Bischöfe der Nordkirche und des Erzbistums Hamburg eine gemeinsame Pilgereise. Im Februar 2019 besuchten sie besondere Orte der Reformation und der…
|
Das Erzbistum Hamburg will mittelfristig die Liegenschaften des Krankenhauses Groß-Sand im Stadtteil Wilhelmsburg an die Stadt Hamburg verkaufen. Diese sehe dort perspektivisch den Aufbau einer…
|
„Für mich ist die Ampel heute auf grün gestellt.“ Erzbischof Stefan Heße hat in einem Bistumstag am 24. Mai grünes Licht für einen Richtungswechsel gegeben. Unter dem Leitwort „Sesam“ (Sendung und…