Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • Startseite
  • Zeitungen
    • Der Sonntag
    • Glaube und Leben
    • Bonifatiusbote
    • Kirchenzeitung Hildesheim
    • Neue Kirchenzeitung Hamburg
    • Kirchenbote
    • Tag des Herrn
  • Abo
  • Über uns
  • Suche
Startseite

Main navigation

  • Startseite
  • Zeitungen
    • Der Sonntag
    • Glaube und Leben
    • Bonifatiusbote
    • Kirchenzeitung Hildesheim
    • Neue Kirchenzeitung Hamburg
    • Kirchenbote
    • Tag des Herrn
  • Abo
  • Über uns
  • Suche
Open menu Close menu

Pfadnavigation

  • Startseite
  • ...
  • Themen
  • Friedensarbeit

Friedensarbeit

„Die russische Aggression muss abgewehrt werden“
Jörg Lüer von Justitia et Pax über die deutsche Rüstungspolitik
„Die russische Aggression muss abgewehrt werden“
Seit mehr als drei Jahren führt Russland Krieg in der Ukraine und greift längst weitere Länder an – mit Spionage, Sabotage und Cyberattacken. Wie soll Deutschland sich aus christlicher Sicht wehren? Antworten von Jörg Lüer, Geschäftsführer der Deutschen Kommission Justitia et Pax. Ein Interview von Andreas Kaiser
21.05.2025
365 Kraniche im Schaufenster
Aktion der Meppener Stadtpastoral für den Frieden
365 Kraniche im Schaufenster
Frieden – danach sehnen wir uns alle. Im Kleinen wie im Großen. Die Stadtpastoral „Kirche in Meppen“ hat das ganze Jahr unter dieses Motto gestellt. Bis in den Winter hinein gibt es dazu in fast jedem Monat eine Aktion.
13.05.2025
Damit Frieden wachsen kann
Wanderausstellung "FriedensMenschen" in Lingen
Damit Frieden wachsen kann
24 fast lebensgroße Porträts hängen bis Ostern in der Kirche St. Bonifatius in Lingen. Sie sind auf leichte Stoffbahnen aufgebracht und zeigen Menschen aus Bosnien und Herzegowina, aus Polen, Deutschland und der Ukraine – es sind „FriedensMenschen“, die Prozesse und Projekte zu mehr Frieden initiiert haben und sich dafür persönlich einsetzen.
03.04.2025
Sichtbares Zeichen des Friedens
Preis für Bremer Katholikin
Sichtbares Zeichen des Friedens
„Sie sind ja verrückt!“ Das musste sich Regina Heygster oft anhören. „Zugegeben, meine Idee war auch verrückt“, sagt sie. „Nicht jeder hat mein Projekt gleich verstanden, ich habe durchaus Federn gelassen auf meiner Sponsorensuche.“ Mittlerweile hat die 70-Jährige mit ihrem Bremer Friedenstunnel nicht nur Skeptiker überzeugt.
11.09.2024
„Bildung kann dir niemand wegnehmen“
Wie die Organisation Jesuit Worldwide Learning den Menschen hilft
„Bildung kann dir niemand wegnehmen“
Die Organisation Jesuit Worldwide Learning (JWL) hilft Menschen, die sonst nicht die Möglichkeit hätten zu studieren. Jährlich bekommen so mehr als 10 000 junge Frauen und Männern weltweit die Chance auf ein besseres Leben. Magdalena Nauderer arbeitet für JWL im Irak und erklärt, wie das funktioniert.
19.08.2024
Unterwegs für den Frieden
Eine Woche lang Programm in Dalum
Unterwegs für den Frieden
Eine ganze Woche lang widmet sich die katholische Kirchengemeinde Christus König in Dalum ab dem 19. August dem Thema Frieden. Spirituell, kreativ, bewegend und informativ sind die Angebote. Sie verweisen darauf, wie wertvoll Frieden ist und dass wir uns alle dafür einsetzen müssen. Im Großen wie im Kleinen.
01.08.2024
Christus zerbricht das Gewehr
Zu Besuch im Otto-Pankok-Museum in Gildehaus
Christus zerbricht das Gewehr
Ein kleines, aber feines Museum in Bad Bentheim widmet sich Otto Pankok. Ehrenamtliche erzählen dort auch von seinem Einsatz für Frieden und Humanismus.
29.07.2024
Vom Fluss bis ans Meer: Frieden für alle Bewohner
Interreligiöser Marsch für Frieden in Jerusalem
Vom Fluss bis ans Meer: Frieden für alle Bewohner
Aus der Stadt des Friedens für den Frieden: Hunderte Menschen verschiedener Religionen wollten Jerusalem nicht den Kriegstreibern überlassen. Gemeinsam beteten und sangen sie. Für viele ein Hoffnungszeichen.
04.06.2024
„Wir müssen vom Frieden träumen“
Kriege stellen Christen vor große Fragen
„Wir müssen vom Frieden träumen“
Der Krieg in der Ukraine stellt nicht nur die Politik, sondern auch die Friedensbewegung vor große Fragen. Sind ihre Ideale an der Wirklichkeit gescheitert? Einschätzungen von Wolfgang Palaver, Präsident von Pax Christi Österreich.
02.05.2024
„Lasst alle Glocken läuten!“
80. Todestag des Märtyrers Max Josef Metzger
„Lasst alle Glocken läuten!“
Den Märtyrer Max Josef Metzger kennen nicht mehr viele. Jetzt will ihn der Papst seligsprechen. Ein Komponist aus den USA vertonte seine Gedichte. An seinem 80. Todestag erinnert nicht nur die katholische Kirche an Metzger.
11.04.2024
Du sollst nicht töten
Ordensschwestern kämpfen gegen Waffenhersteller
Du sollst nicht töten
Jahr für Jahr sterben in den USA Tausende Menschen durch Schusswaffen. Und doch bleibt das Waffenrecht lasch. Nun kämpfen katholische Ordensschwestern dagegen. Sie verklagen den Waffenhersteller Smith & Wesson.
25.03.2024
Friedensstifter im Kleinen
Caritas-Jahresthema
Friedensstifter im Kleinen
„Frieden beginnt bei mir“ – unter diesem Motto startet die Caritas ihre Jahreskampagne. Verschiedene Angebote sollen zum gesellschaftlichen Frieden beitragen. An Schulen in der Region ist ein „Respect Coach“ unterwegs.
12.03.2024
Auch ich kann  etwas tun
Caritas Jahreskampagne: "Der Frieden beginnt bei mir"
Auch ich kann etwas tun
„Der Frieden beginnt bei mir“ ist das Motto der Caritas in diesem Jahr. Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa wünscht sich mehr Solidarität und erinnert daran: Herausfordernde Zeiten können wir nur gemeinsam meistern.
17.01.2024
Friede auf Erden den Menschen
Weihnachten
Friede auf Erden den Menschen
Die Botschaft von Weihnachten, die der Engel auf dem Feld verkündet, klingt in der Theorie einfach. In der Praxis ist sie kompliziert. Denn unsere Welt ist oft unfriedlich, und daran etwas zu ändern, ist gar nicht leicht. Wir stellen Menschen vor, die trotzdem nach Frieden suchen – auf ganz unterschiedliche Art.
21.12.2023
Selbst für Frieden sorgen
Friedenslicht aus Betlehem
Selbst für Frieden sorgen
Bei einer ökumenischen Aussendungsfeier in Erfurt ist das Friedenslicht aus Betlehem an Menschen aus verschiedenen Regionen Thüringens verteilt worden. Pfadfinder hatten es aus dem österreichischen Linz abgeholt.
21.12.2023
Das Friedenslicht kommt
Aus Betlehem in alle Welt
Das Friedenslicht kommt
Das Friedenslicht aus Betlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden - vor 30 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland. In diesem Jahr war lange ungewiss, ob es in der Geburtsgrotte entzündet werden kann.
05.12.2023
Schwert oder Pflugschar?
Schwert oder Pflugschar?
Ein zehntägiges Friedensgebet vor dem Buß- und Bettag: Die „Ökumenische Friedensdekade“ war die Urzelle der christlichen Friedensbewegung in der DDR. Sie war erfolgreich auch wegen ihres Logos.
08.11.2023
Werde frei!
Was ist der Friede Gottes?
Werde frei!
Der Apostel Paulus verspricht der Gemeinde in Philippi den Frieden Gottes. Aber was genau meint er damit? Der Seelsorger Konrad Köster hat in seinem Leben ganz persönliche Antworten gefunden, was dieser Friede ist.
20.10.2023
Mauern geben keine Sicherheit
Internationales Treffen der Religionen 2023 für den Frieden in Berlin
Mauern geben keine Sicherheit
Beim Internationalen Treffen der Religionen für den Frieden waren am 11. September die Gymnasien des Erzbistums Berlin präsent. Am Forum „Keine Mauer steht ewig“ beteiligten sich Schüler des Bernhardinums Fürstenwalde.
14.09.2023
"Die Kühnheit des Friedens wagen"
Internationales Friedenstreffen in Berlin
"Die Kühnheit des Friedens wagen"
Vertreter aus Religionen und Politik sprachen drei Tag über Wege aus Kriegen und Krisen - und über das Dilemma von Friedensappellen angesichts russischer Aggression. Realpolitische Analysen stehen neben prophetischen Appellen.
13.09.2023
Abgrenzen statt ausgrenzen
Ausbreitung von Gedankengut, das christlichen Grundwerten widerspricht
Abgrenzen statt ausgrenzen
Wie können Christen reagieren, wenn sich in ihrer Gemeinde Gedankengut ausbreitet, das christlichen Grundwerten widerspricht? In Sachsen bündelt eine ökumenische Arbeitsgemeinschaft Erfahrungen und Erkenntnisse.
24.08.2023
Den Frieden wagen
Weltfriedenstreffen in Berlin
Den Frieden wagen
Das von Papst Johannes Paul II. ins Leben gerufene Weltfriedenstreffen kommt im September nach Berlin, an den Ort des Mauerfalls. Die Gemeinschaft Sant‘ Egidio hofft auf viele christliche Teilnehmer aus der Region.
27.07.2023
Trickfilm zum Thema Frieden
Kita St. Johannes in Hollage gewinnt Wettbewerb
Trickfilm zum Thema Frieden
22.06.2023
„Friede auf Erden in Realisierungsform“
Einfach mal die Welt retten ...
„Friede auf Erden in Realisierungsform“
21.12.2022
Freiwillig? Freiwillig!
In Oświęcim mit Pax Christi
Freiwillig? Freiwillig!
11.01.2022
Die Frau für den Frieden
"Gefragte Frauen": Stefanie Wahl
Die Frau für den Frieden
24.06.2021
Logo
Links
  • Abo
  • Über aus.sicht
Zeitungen
  • Kirchenbote
  • Neue Kirchenzeitung Hamburg
  • Tag des Herrn
  • Bonifatiusbote
  • KirchenZeitung Hildesheim
  • Der Sonntag
  • Glaube und Leben
Rechtlich
  • Impressum
  • Datenschutz