Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • Startseite
  • Zeitungen
    • Der Sonntag
    • Glaube und Leben
    • Bonifatiusbote
    • Kirchenzeitung Hildesheim
    • Neue Kirchenzeitung Hamburg
    • Kirchenbote
    • Tag des Herrn
  • Abo
  • Über uns
  • Suche
Startseite

Main navigation

  • Startseite
  • Zeitungen
    • Der Sonntag
    • Glaube und Leben
    • Bonifatiusbote
    • Kirchenzeitung Hildesheim
    • Neue Kirchenzeitung Hamburg
    • Kirchenbote
    • Tag des Herrn
  • Abo
  • Über uns
  • Suche
Open menu Close menu

Pfadnavigation

  • Startseite
  • ...
  • Themen
  • Krankenhausseelsorge

Krankenhausseelsorge

Das Herz wird nicht dement
Gedächtnishelfer und Familienbegleitungen unterstützen Familien
Das Herz wird nicht dement
Obwohl demenzielle Erkrankungen weit verbreitet sind, ziehen sich viele betroffene Familien aus Scham und Angst zurück. Ehrenamtliche und Organisationen helfen an vielen Stellen gegen diese Isolation – und bereichern damit auch sich selbst.
06.02.2025
Der letzte Herzschlag
Beistand in den letzten Lebensstunden
Der letzte Herzschlag
Ein sterbender Mensch liegt im Bett, ein Angehöriger sitzt daneben. Und fürchtet sich davor, dass das Herz aussetzt und der Tod eintritt. „Diese Angst kann ich nicht löschen“, sagt Krankenhausseelsorgerin Elisabeth Frenke. Aber sie kann dabei bleiben.
18.09.2024
Sag doch sowas nicht!
Impuls zur Sonntagslesung am 15.09.2024
Sag doch sowas nicht!
Jesus kündigt seinen Jüngern an, dass er leiden und sterben wird. Petrus macht ihm deshalb Vorwürfe. Dass Angehörige und Freunde nichts vom Tod hören wollen, das gibt es auch heute noch, sagen drei Frauen, die sich im Hospizdienst engagieren.
14.09.2024
Den Blick für Heilung weiten
Ist Krankheit eine Strafe Gottes?
Den Blick für Heilung weiten
Schwere Erkrankungen erschüttern den Menschen. Er braucht dann Hilfe, auch geistig-geistliche. Doch wie ist eine schwere Krankheit im Glauben zu deuten? Als Strafe gar? Auf keinen Fall, sagt Theologin Regina Radlbeck-Ossmann.
29.08.2024
Hilfe für Masha in Papenburg
Mehrere Operationen sind notwendig
Hilfe für Masha in Papenburg
Mahsa leidet an einem schweren Knocheninfekt, der in ihrer Heimat in Herat (Afghanistan) nicht erfolgreich behandelt werden konnte. Das zweijährige Mädchen wird nun im Papenburger Marien Hospital operiert.
23.08.2024
Spaziergänge, die Mut machen
TAG DES HERRN-Wettbewerb „Kirche vor Ort“: Besuchsdienst
Spaziergänge, die Mut machen
Seit fast 25 Jahren besuchen Mitglieder der Pfarrei Heiliger Christophorus Barnim Patienten in der Brandenburgklinik Bernau und gehen mit ihnen spazieren. Einer von ihnen, Ronald Kindler, spricht über den Besuchsdienst.
01.08.2024
Was tust du nur, Gott?
Wie sich der Theologe Josef Epp trotz schwerer Verluste den Glauben bewahrte
Was tust du nur, Gott?
Josef Epp fühlte sich als junger Theologe auf der Erfolgswelle und unverwundbar. Doch dann starb seine Frau und Jahre später auch seine Tochter. Sein Glaube hat sich dadurch verändert, verloren hat er ihn nicht.
01.08.2024
„Tränen dürfen sein, sonst säuft die Seele ab“
Gespräch über Trost und Hoffnung
„Tränen dürfen sein, sonst säuft die Seele ab“
Manchmal drohen Menschen in ihrer Trauer zu versinken. Wenn ihr Kind schwerkrank wird, der Partner stirbt oder die Ehe zerbricht. Der Priester Peter Kossen und die Krankenhausseelsorgerin Mechthild Döbbe erzählen, wie sie diese Menschen trösten, was das bewirkt und wie ihnen der Glaube beim Trösten hilft.
09.06.2024
Ein Herzkissen nach der Operation
Landfrauen nähen für Patientinnen in Leeraner Klinik
Ein Herzkissen nach der Operation
Für Patientinnen und Patienten im Borromäus Hospital in Leer hat die Kreativgruppe des Landfrauenvereins Overledingermarsch Herzkissen und Nesteldecken gespendet.
19.04.2024
„Der grünen Aue entgegen“
Krebskranke Frau geht im kirchlichen Hospiz hoffnungsvoll ihre letzten Lebensmeter
„Der grünen Aue entgegen“
Seit Januar wohnt die 60-jährige Julia Geßner im Dresdner Marienhospiz. Hoffnung auf Heilung ihrer schweren Krebserkrankung besteht für sie keine mehr. Wie die Christin ihren Frieden gefunden hat – und worauf sie sich für die Zeit nach dem Tod freut.
27.03.2024
Energie von oben
Kolpingfamilie baut Trafohäuschen zur Krankenhauskappelle um
Energie von oben
Ein Trafohäuschen neben einem Krankenhaus soll abgerissen werden. Bis die örtliche Kolpingsfamilie eine Idee hat: Sie baut es zu einer Kapelle um, in ehrenamtlicher Arbeit und durch Spenden finanziert. Ein Kraftakt, der nicht nur den Kranken hilft.
27.03.2024
Logo
Links
  • Abo
  • Über aus.sicht
Zeitungen
  • Kirchenbote
  • Neue Kirchenzeitung Hamburg
  • Tag des Herrn
  • Bonifatiusbote
  • KirchenZeitung Hildesheim
  • Der Sonntag
  • Glaube und Leben
Rechtlich
  • Impressum
  • Datenschutz