Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • Startseite
  • Zeitungen
    • Der Sonntag
    • Glaube und Leben
    • Bonifatiusbote
    • Kirchenzeitung Hildesheim
    • Neue Kirchenzeitung Hamburg
    • Kirchenbote
    • Tag des Herrn
  • Abo
  • Über uns
  • Suche
Startseite

Main navigation

  • Startseite
  • Zeitungen
    • Der Sonntag
    • Glaube und Leben
    • Bonifatiusbote
    • Kirchenzeitung Hildesheim
    • Neue Kirchenzeitung Hamburg
    • Kirchenbote
    • Tag des Herrn
  • Abo
  • Über uns
  • Suche
Open menu Close menu

Pfadnavigation

  • Startseite
  • ...
  • Themen
  • Trauer

Trauer

Auf dem Friedhof von der Hoffnung reden
Beerdigungsdienste nun auch durch Ehrenamtliche
Auf dem Friedhof von der Hoffnung reden
Nicht nur Diakone und Priester übernehmen im Bistum Osnabrück den Beerdigungsdienst, sondern seit zehn Jahren auch andere pastorale Hauptamtliche. Nun sind zum ersten Mal sieben Ehrenamtliche mit diesem Dienst beauftragt worden.
10.04.2025
Die Sprachlosigkeit in einfache Worte fassen
Vom Umgang mit Trauernden
Die Sprachlosigkeit in einfache Worte fassen
Wenn ein Mensch in unserem Umfeld stirbt – der Mann einer Kollegin, ein Nachbar, die Mutter einer Freundin – möchten wir den Trauernden helfen, möchten trösten, zur Seite stehen, stützen. Nur: wie machen wir es richtig, ohne dem anderen wehzutun, ohne uns selber aufzugeben? Ein Gespräch mit Regina Heygster von der Hospizhilfe Bremen e.V.
05.02.2025
An Silvester nicht alleine
Angebot der Stadtpastoral Meppen
An Silvester nicht alleine
Der Jahreswechsel ist für manche Trauernde und Alleinstehende schwieriger zu bewältigen als Weihnachten. In Meppen gibt es deshalb am 31. Dezember das Angebot zu Gespräch und Sekt.
30.12.2024
Neue Grabstätte für Urnen
Friedhof St. Peter und Paul in Oesede
Neue Grabstätte für Urnen
Auf dem Friedhof der Pfarrgemeinde St. Peter und Paul in Oesede gibt es jetzt eine neue Grabstätte für Urneneinzel- und Urnendoppelbestattungen. Seit November können dort die ersten Urnen bestattet werden.
20.11.2024
Friedhof wird zum Ort der Begegnung
Café nach der Gräbersegnung
Friedhof wird zum Ort der Begegnung
Zur Gräbersegnung Anfang November kommen meist viele Menschen auf den Friedhof. Der Pfarrgemeinderat in Haselünne hat danach zu einem Begegnungscafé eingeladen - direkt an der Kapelle.
04.11.2024
Modenschau in Ankumer Kirche
Benefizveranstaltung
Modenschau in Ankumer Kirche
Unter dem Motto "Bibel und Fashion" gab es eine Modenschau in St. Nikolaus Ankum. Der Erlös kommt einem Verein zugute, der sich um trauernde Kinder und Jugendliche kümmert.
17.10.2024
Neuer Ort für Sternenkinder
Bramsche-Malgarten
Neuer Ort für Sternenkinder
Eltern, deren Kind während der Schwangerschaft oder nach der Geburt verstorben ist, können es auf einer neuen Grabstelle in Bramsche-Malgarten bestatten lassen.
15.10.2024
Thomas Achenbach liest aus seinem Buch „Das ABC der Trauer“
Lesung im Osnabrücker Kolumbarium am 8. September
Thomas Achenbach liest aus seinem Buch „Das ABC der Trauer“
Von A wie Aushalten bis W wie Weinen: Der Trauerbegleiter Thomas Achenbach stellt sein neues Buch „Das ABC der Trauer“ bei einer Lesung in Osnabrück vor.
15.08.2024
Liebes Tagebuch, ich möchte Hospizbegleiterin werden
Die jüngste Hospizbegleiterin in Bad Laer
Liebes Tagebuch, ich möchte Hospizbegleiterin werden
In einem Orientierungspraktikum während des Studiums fällt Viktoria Schürmann die Entscheidung: irgendwann möchte sie ehrenamtlich als Hospizbegleiterin arbeiten. Ende letzten Jahres schließt sie den Zertifikatskurs beim Hospizverein Bad Laer ab. Nun ist sie mit 28 Jahren die jüngste Begleiterin ihres Vereins und hellauf begeistert.
07.07.2024
„Tränen dürfen sein, sonst säuft die Seele ab“
Gespräch über Trost und Hoffnung
„Tränen dürfen sein, sonst säuft die Seele ab“
Manchmal drohen Menschen in ihrer Trauer zu versinken. Wenn ihr Kind schwerkrank wird, der Partner stirbt oder die Ehe zerbricht. Der Priester Peter Kossen und die Krankenhausseelsorgerin Mechthild Döbbe erzählen, wie sie diese Menschen trösten, was das bewirkt und wie ihnen der Glaube beim Trösten hilft.
09.06.2024
Wie ein Sprung in die Pfütze
Trauernde Kinder begleiten
Wie ein Sprung in die Pfütze
Wenn ein Angehöriger stirbt, stellt sich die Frage: Wie sagen wir es den Kindern? Sandra Kötter vom Spes Viva Trauerland, einem Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche im Landkreis Osnabrück, gibt Tipps, wie Eltern ihre Kinder begleiten können.
10.04.2024
Nein, es war eben nicht nur ein Hund
Tier-Trauergruppe bei der Hospizhilfe Bremen
Nein, es war eben nicht nur ein Hund
Im April startet die Hospizhilfe Bremen eine neue Trauergruppe. Das Besondere dabei: Im Fokus stehen die verstorbenen Haustiere der menschen. Für Initiatorin Regina Heygster ist das eine emotionale Angelegenheit.
06.04.2024
"Ein Kernbereich von Kirche"
Wie geht es weiter mit der Trauerpastoral?
"Ein Kernbereich von Kirche"
Trauerarbeit ist ein Schwerpunkt im Dekanat Emsland-Süd. Dies ist in erster Linie zwei Frauen zu verdanken: Agnes Buschermöhle und Alwine Röckener. Nun gilt es, das Erreichte zu bewahren und weiterzuentwickeln – bei zusehends weniger Personal im kirchlichen Bereich
28.03.2024
„Hast du schon mal ein Kind beerdigt?“
Projektwoche zum Thema Tod und Trauer in der Grundschule
„Hast du schon mal ein Kind beerdigt?“
Im März war der Hospizverein Bad Laer bei einer dritten Klasse der örtlichen Grundschule am Salzbach zu Gast. Bei der Projektwoche „Hospiz macht Schule“ haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich über das Thema Tod und Trauer auszutauschen – kindgerecht und spielerisch.
22.03.2024
Verbunden durch Geheimweihe
Nachruf auf Weihbischof Wolfgang Weider
Verbunden durch Geheimweihe
Bischof Vladimir Fekete erinnerte sich während des Requiems für den Berliner Weihbischof Wolfgang Weider an ihre erste Begegnung. Diese kam unter außergewöhnlichen Umständen zustande.
14.03.2024
Mit der Trauer nicht allein
Ökumenisches Friedhofscafé
Mit der Trauer nicht allein
Seit November 2022 gibt es das ökumenische Friedhofscafé im Osnabrücker Stadtteil Schinkel. Mittlerweile findet es regelmäßig am zweiten Sonntag im Monat statt. Neben Kaffee und Tee laden die Frauen zu Gesprächen ein.
02.02.2024
Abschied mit Demenz
Bestatter bietet Beratung
Abschied mit Demenz
Ein Mann ist dement und dann stirbt seine Frau. Soll man es ihm überhaupt sagen? Was, wenn er bei der Trauerfeier aggressiv reagiert? Viele Angehörige fühlen sich angesichts dessen hilflos und überfordert. Oft helfen kleine Dinge.
10.01.2024
Trost für das eigene Zuhause
Hilfe in Zeiten der Trauer
Trost für das eigene Zuhause
Sich um Trauernde kümmern – das ist ein wichtiges Anliegen, auch in der Pfarreiengemeinschaft Freren. Kürzlich gab es dazu einen sorgsam gestalteten Gottesdienst, bei dem die Gäste eine neue „Trostbroschüre“ kennenlernten.
08.12.2023
Immer unterwegs
Trauerbegleiter Peter Rörsch hilft Menschen
Immer unterwegs
Trauerbegleiter Peter Rörsch hilft, wenn ein Todesfall Menschen in Verzweiflung stürzt. Nicht mit schlauen Tipps, sondern als geduldiger Zuhörer. Viel zu Fuß zu gehen, hilft ihm dabei – im Ehrenamt wie privat.
24.11.2023
Aus Trauer wird Trost
Gut über den Tod reden
Aus Trauer wird Trost
Wie geht das eigentlich: gut über den Tod zu reden? Gar nicht so einfach, diese Frage. Wir haben sie vier Menschen gestellt, die sich damit auskennen. Sie erzählen von Tränen, Trauer und neuen Perspektiven – und davon, wann es besser ist, einfach mal zu schweigen.
09.11.2023
Trostspender und Mutmacher
Buchtipps
Trostspender und Mutmacher
Im November häufen sich Feiertage – christliche und weltliche –, an denen der Toten gedacht wird. Manches deutet darauf hin, dass dies nicht zufällig so gewählt wurde: Das Leben erstirbt scheinbar in der Natur, die Tage werden kürzer und dunkler. Die TAG DES HERRN-Redaktion nimmt den „Trauermonat“ zum Anlass für eine Bücherseite rund um die Themen Tod und Trauer.
02.11.2023
Auf die Kraftquellen besinnen
Trauer bewältigen
Auf die Kraftquellen besinnen
Wer einen lieben Menschen verloren hat, fällt oft in ein großes Loch. Und wie kommt man wieder heraus? Da kann es helfen, sich auf die eigenen Kraftquellen zu besinnen. Wie das geht, erklärt Sandra Kötter in einem Kurs der Katholischen Erwachsenenbildung.
05.10.2023
Der Glaube gibt der Familie Halt
Verhandlungen nach Messerattacke in Regionalzug begonnen
Der Glaube gibt der Familie Halt
Die Messerattacke auf Reisende in einem Regionalzug von Kiel nach Hamburg Ende Januar bewegte das Land. Ein junger Mann und seine Freundin starben, die Jugendliche war Messdienerin. Ihr Vater erzählt von seiner Tochter und dem Glauben an Gott.
14.07.2023
Wohin mit all den Sachen?
Haushaltsauflösung
Wohin mit all den Sachen?
Einen Haushalt aufzulösen, verursacht Arbeit und Kosten. Wenn es um die Wohnung der Eltern oder sogar ein großes Haus geht, kommt die Vergangenheitsbewältigung hinzu. Sich Zeit zu nehmen, kann auch Trauerarbeit sein.
28.06.2023
Der Hund öffnet eine Tür, durch die der Mensch gehen kann
„Hundgestützte Seelsorge“
Der Hund öffnet eine Tür, durch die der Mensch gehen kann
10.02.2022
Chefredakteur Matthias Holluba ist am 15. Januar gestorben
Ein gütiger Chef
Unser Chefredakteur Matthias Holluba (59) ist am 15. Januar an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben. Mehr als 25 Jahre lang hat er die Verantwortung für den TAG DES HERRN getragen.
19.01.2022
Die Frau bei den Trauernden
"Gefragte Frauen": Verena Maria Kitz
Die Frau bei den Trauernden
25.11.2021
Logo
Links
  • Abo
  • Über aus.sicht
Zeitungen
  • Kirchenbote
  • Neue Kirchenzeitung Hamburg
  • Tag des Herrn
  • Bonifatiusbote
  • KirchenZeitung Hildesheim
  • Der Sonntag
  • Glaube und Leben
Rechtlich
  • Impressum
  • Datenschutz