Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • Startseite
  • Zeitungen
    • Der Sonntag
    • Glaube und Leben
    • Bonifatiusbote
    • Kirchenzeitung Hildesheim
    • Neue Kirchenzeitung Hamburg
    • Kirchenbote
    • Tag des Herrn
  • Abo
  • Über uns
  • Suche
Startseite

Main navigation

  • Startseite
  • Zeitungen
    • Der Sonntag
    • Glaube und Leben
    • Bonifatiusbote
    • Kirchenzeitung Hildesheim
    • Neue Kirchenzeitung Hamburg
    • Kirchenbote
    • Tag des Herrn
  • Abo
  • Über uns
  • Suche
Open menu Close menu

Pfadnavigation

  • Startseite
  • ...
  • Zeitungen
  • Neue Kirchenzeitung
Neue Kirchenzeitung für das Bistum Hamburg
Über uns Aktuelles in Kürze Abo E-Paper Katjas Tagebuch Drei Fragen an …
Gottes stolze Knechte
Gottes stolze Knechte
Viele Menschen wären gern der Boss. Wer möchte denn schon ein Knecht sein? Niemand? Doch es gibt Ausnahmen – die Knechte Gottes in der Bibel. Knecht Gottes zu sein, das bringt Freiheit und Würde. Aber kein bequemes Leben.
20.09.2023
Segen für den Boxring
Segen für den Boxring
Die NDR-Spendenaktion „Hand in Hand für Norddeutschland“ war ein großer Erfolg – auch für die Caritas im Norden. Unter anderem ging Geld an das Projekt Boxkeller in Schwerin. Deshalb gibt es dort einen nagelneuen Boxring.
13.09.2023
Die Not am rettenden Ufer
Die Not am rettenden Ufer
Erzbischof Stefan Heße hat als Flüchtlingsbeauftragter der Deutschen Bischofskonferenz die Türkei und Griechenland besucht – Küstenorte, an denen sich Flüchtlinge sammeln. Dies sind die wichtigsten Eindrücke der Reise.
13.09.2023
Wo zwei oder drei …
Wo zwei oder drei …
„Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind…“ – der letzte Satz des Evangeliums vom vergangenen Sonntag ließ sich auch gut weiterverwerten: Als Motto der 70. Wallfahrt zum Ansveruskreuz über dem Ratzeburger See.
13.09.2023
„Fairkauf“ droht das Aus
„Fairkauf“ droht das Aus
Geplante Budgetkürzungen der Jobcenter führen zur Streichung von 135 Arbeitsgelegenheiten bei In Via, einem Fachverband der Caritas. Darunter auch beim Sozialkaufhaus in Harburg, auf das zunehmend Rentner angewiesen sind.
13.09.2023
Ein Traum wurde Wirklichkeit
Ein Traum wurde Wirklichkeit
Eine katholische Schule in Rostock? Jahrzehnte war daran nicht zu denken. Die Schule, die es gab, wurde 1938 geschlossen. Dann kam die DDR. Dann die Wende. Und plötzlich ging alles ganz schnell – damals, vor 25 Jahren.
13.09.2023
Ein Haus, das Halt gibt
Ein Haus, das Halt gibt
Im Anna und Elisabeth Zillken-Haus, der neuesten Einrichtung des Sozialdienstes katholischer Frauen, können jetzt psychisch angeschlagene Mütter oder Väter zusammen mit ihren Kindern betreut werden.
07.09.2023
Wein als Botschaft
Wein als Botschaft
Norddeutschlands einziger biblischer Weinpfad führt oberhalb von Höxter an der Weser auf historischen Spuren. Die Benediktiner von Kloster Corvey bauten die Reben erfolgreich an, bevor eine kleine Eiszeit dem ein Ende setzte. Inzwischen wachsen auf dem Muschelkalkboden wieder die Reben eines Hobby-Winzers – auch zur Ehre Gottes.
07.09.2023
Einsatz in Haus Michael
Einsatz in Haus Michael
Das frühere katholische Studentenwohnheim Haus Michael in Kiel steht vor dem Abriss. Bevor es dazu kommt, war jetzt das Technische Hilfswerk vor Ort. Es wurde geprobt, was im Ernstfall Leben retten kann.
07.09.2023
In den Dom oder in die Fischräucherei?
In den Dom oder in die Fischräucherei?
Beim Tag des offenen Denkmals an diesem Wochenende haben die Besucher die Qual der Wahl. Hunderte von Gebäuden stehen offen. Nicht nur alte Gemäuer, sondern auch junge, sich wandelnde Häuser - und Kirchen.
07.09.2023
„Es wird nicht leichter“
„Es wird nicht leichter“
„Gemeinsam den Aufbruch wagen“, unter diesem Motto trafen sich die Katholiken aus der großen Pfarrei Herz Jesu vor der berühmtesten Kirche der Region: dem Doberaner Münster. Das hat schon lange Tradition.
07.09.2023
Bin ich hier willkommen?
Bin ich hier willkommen?
„Willkommenskultur“ in der Kirche. Das ist ein Thema, mit dem sich heute viele Menschen beschäftigen. Denn oft wirken Kirchen auf Fremde abweisend. Aber schon durch kleine Gesten und Hilfen kann sich dieser Eindruck ändern.
07.09.2023
Plötzlicher Tod in Paris
Plötzlicher Tod in Paris
Alle haben ihm das gegönnt: Die ersten Wochen seines neuen Lebens wollte der Hamburger Domkapitular und Frankreich-Liebhaber Peter Mies in Paris verbringen. Dann kam die schockierende Nachricht: Er ist in Paris gestorben
30.08.2023
„Wir stehen noch ganz am Anfang“
„Wir stehen noch ganz am Anfang“
Seit einem Jahr besteht ein gemeinsamer „Betroffenenrat“ der Bistümer Hamburg, Hildesheim und Osnabrück. Was ist seine Aufgabe? Was tut dieses Gremium? Was will es erreichen? Fragen an Norbert Thewes, den Sprecher des Rates, und an Nicole Sacha. Sie vertritt die Angehörigen von Betroffenen und ist auch Mitglied der „Aufarbeitungskommission Nord“.
30.08.2023
Delegationen  trafen sich zum  Spitzengespräch
Delegationen trafen sich zum Spitzengespräch
30.08.2023
Übernachten am Ansveruskreuz
Übernachten am Ansveruskreuz
Auch in diesem Jahr laden das Erzbistum und die Pfarrei St. Ansverus am Sonntag, 10. September zur Ansverus-Wallfahrt ein. Erzbischof Stefan Heße wird den Gottesdienst unter freiem Himmel am Ansveruskreuz zelebrieren.
30.08.2023
Mitgehen, Zuhören, Aushalten
Mitgehen, Zuhören, Aushalten
Der Ökumenische Hospizdienst Schwerin-Nordwestmecklenburg besteht seit 20 Jahren. Christina Funke und Edith Weber koordinieren den Einsatz von 33 Ehrenamtlichen. Sie sagen, wie aus gutem Willen konkrete Hilfe wird.
30.08.2023
Die dunklen Seiten der Mutter Kirche
Die dunklen Seiten der Mutter Kirche
Der Moderator und Journalist Reinhold Beckmann hat ein Buch über seine Mutter geschrieben. Sie lebte in einer katholischen Welt. Auch der Wahl- Hamburger Beckmann ist katholisch. Seine Kirche aber sieht er heute kritisch.
30.08.2023
Soll es Arme geben?
Soll es Arme geben?
„Die Armen sind ein Geschenk!“ Das ist nicht nur die Meinung von Mutter Teresa, sondern die Erfahrung vieler Menschen, die für die Armen aller Art sorgen und sich dadurch „beschenkt“ fühlen. Darf man so denken?
30.08.2023
Ein Junge steht unter Druck
Ein Junge steht unter Druck
Die Autobiografie eines Rostocker Katholiken berichtet nicht nur von sexuellem Missbrauch in der Kirche. Sie erzählt von einer Jugend unter politischem Zwang, von Gruppenzwang und Arroganz – und wie man sich dagegen wehren kann.
23.08.2023
Abschiedsstimmung in St. Erich
Abschiedsstimmung in St. Erich
Ein Kreis „Ehemaliger“ feierte einen „letzten Gottesdienst“ in der Kirche. Gleichwohl steht eine Entscheidung über deren Zukunft noch aus.
23.08.2023
Förderverein für St. Vicelin vor Gründung
Förderverein für St. Vicelin vor Gründung
23.08.2023
Vertrauen in die „Knotenlöserin“
Vertrauen in die „Knotenlöserin“
Jedes Jahr zu oder nach Mariä Himmelfahrt findet die Marienwallfahrt von Witzeeze nach Büchen statt. 50 Menschen sangen und beteten auf dem Weg am Elbe-Lübeck-Kanal entlang, rund 100 feierten später die heilige Messe.
23.08.2023
Die große Zeitmaschine
Die große Zeitmaschine
Es war ein Zeltlager der Superlative: 700 Pfadfinder lagerten im Holsteinischen Tydal. Dort standen nicht nur Zelte, sondern auch eine Zeitmaschine: Mit ihr ging es in die Steinzeit – oder zu den Römern. Kronos, Zeit: So hieß das Motto
23.08.2023
Zwei Gemeinschaften im Visier
Zwei Gemeinschaften im Visier
Haben geistliche Gemeinschaften im Norden ihren Anhängern Schaden zugefügt? Wenn ja, in welcher Weise? Diese Frage will die Universität Münster in einer Studie angehen. Gesucht werden nun Menschen mit Erfahrungen.
23.08.2023
Die Glocke soll nicht verstummen
Die Glocke soll nicht verstummen
Gut 100 Jahre hat sie auf dem Buckel: Die Glocke, die am Kieler Studentenheim St. Michael steht. Das Haus wird abgerissen. Aber die Glocke ist für viele Kieler Erinnerung und Glaubenszeichen. Sie soll an anderer Stelle weiter erklingen.
16.08.2023
Gottes Wort gehört unter die Menschen
Antje Müller schreibt die Bibel ab
Gottes Wort gehört unter die Menschen
Angenommen, nur mal angenommen: Gott hätte einen Auftrag für Sie. Schlagen Sie ein oder machen Sie sich aus dem Staub? Antje Müller hat nicht gekniffen. Seit Jahren schreibt sie die Bibel ab. Kalligrafie als Gottesdienst. Ihr Werk zeigt sie gerade in Lüneburg.
16.08.2023
Ein bisschen Freude tanken
Ein bisschen Freude tanken
In der Ukraine ist kein Ende des Krieges in Sicht. Frauen und Kinder, die in Deutschland Schutz gefunden haben, belastet die unsichere Zukunft. Da tun ein paar unbeschwerte Tage im Schloss Dreilützow gut.
16.08.2023
Bahnhofsmission zieht positive Bilanz
Bahnhofsmission zieht positive Bilanz
16.08.2023
Gründungskirche gesucht
Gründungskirche gesucht
Es kann jetzt wieder das Fundament der Bischofsburg aus dem 11. Jahrhundert besichtet werden. Archäologen suchen in der Umgebung aber immer noch nach Überresten eines weitaus älteren Gebäudes: der Kirche des heiligen Ansgar.
16.08.2023
Gedenkstein für Wohnungslose und anonym Beigesetzte
Gedenkstein für Wohnungslose und anonym Beigesetzte
16.08.2023
Eine kurze Auszeit nehmen
Eine kurze Auszeit nehmen
Die Tourismuspastoral ist in den Urlaubsregionen ein wichtiger Faktor. Doch was kommt gut an und was weniger gut? Der für Tourismusseelsorge zuständige Dr. Thomas Kroll hat in Westerland auf Sylt gerade kleine Formate ausprobiert.
16.08.2023
Nöte, Chancen, neue Wege
Nöte, Chancen, neue Wege
Seit März ist Matthias Timmermann Direktor der Caritas im Norden. Vorher hat er die Caritas in Güsterloh geleitet. Im Norden karitativ und katholisch zu arbeiten, ist oft nicht einfach. Aber der Caritaschef ist optimistisch.
16.08.2023

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹ Previous
  • …
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • Page 10
  • Page 11
  • Page 12
  • Page 13
  • …
  • Nächste Seite Next ›
  • Letzte Seite Last »
Logo
Links
  • Abo
  • Über aus.sicht
Zeitungen
  • Kirchenbote
  • Neue Kirchenzeitung Hamburg
  • Tag des Herrn
  • Bonifatiusbote
  • KirchenZeitung Hildesheim
  • Der Sonntag
  • Glaube und Leben
Rechtlich
  • Impressum
  • Datenschutz