Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • Startseite
  • Zeitungen
    • Der Sonntag
    • Glaube und Leben
    • Bonifatiusbote
    • Kirchenzeitung Hildesheim
    • Neue Kirchenzeitung Hamburg
    • Kirchenbote
    • Tag des Herrn
  • Abo
  • Über uns
  • Suche
Startseite

Main navigation

  • Startseite
  • Zeitungen
    • Der Sonntag
    • Glaube und Leben
    • Bonifatiusbote
    • Kirchenzeitung Hildesheim
    • Neue Kirchenzeitung Hamburg
    • Kirchenbote
    • Tag des Herrn
  • Abo
  • Über uns
  • Suche
Open menu Close menu

Pfadnavigation

  • Startseite
  • ...
  • Zeitungen
  • Neue Kirchenzeitung
Neue Kirchenzeitung für das Bistum Hamburg
Über uns Aktuelles in Kürze Abo E-Paper Katjas Tagebuch Drei Fragen an …
Ausnahme zu Heiligabend
Ausnahme zu Heiligabend
Zu Weihnachten Menschen beschenken, die sonst nie ein persönliches Paket bekommen. Das geschieht in der Paketaktion der Gefängnisseelsorge in Waldeck bei Rostock. Auch die Justizministerin macht mit.
13.12.2023
„Die Uhren stehen still“
„Die Uhren stehen still“
Der Historiker und Fernsehjournalist David Witzthum gab in der Katholischen Akademie aufschlussreiche Einblicke in die gesellschaftliche Verfasstheit Israels nach dem Terrorangriff der palästinensischen Hamas-Miliz.
13.12.2023
Ankommen  in einem  fremden Land
Ankommen in einem fremden Land
Es ist eine Herbergssuche unserer Tage. Jugendliche, die aus fernen Ländern kommen, brauchen Orientierung. Die Katholische Schule Harburg hat sich das zur Aufgabe gemacht. In der Internationalen Vorbereitungsklasse werden Schüler auf den regulären Schulunterricht vorbereitet. Die Sprache ist nicht das einzige, was dort vermittelt wird.
13.12.2023
Wo ist das Christkind ?
Wo ist das Christkind ?
Auf dem Kieler Weihnachtsmarkt am Asmus-Bremer-Platz gibt es eine Hütte, in der gibt es nichts zu kaufen: die Kirchenhütte. Engagierte Ehrenamtliche aus beiden großen christlichen Kirchen stehen hier Rede und Antwort
13.12.2023
Nikolaus in der Winterwelt
Nikolaus in der Winterwelt
An vielen Orten im Erzbistum Hamburg wurde rund um den 6. Dezember der Nikolaus gesichtet. Der Bischof von Myra fesselt Kinder und Junggebliebene allerorten. Es wurde viel gesungen – und Süßigkeiten gab es natürlich auch.
13.12.2023
Ein Ort des Friedens
Ein Ort des Friedens
101 Jahre wirkten Missionsschwestern vom heiligen Namen Mariens in Mecklenburg. 40 Jahre bestand ihr Kloster Maria Frieden. Jetzt verlassen die Ordensfrauen das Land, in dem sie unzähligen Menschen Gutes getan haben.
06.12.2023
Dem Nikolaus auf der Spur
Dem Nikolaus auf der Spur
Das Bonifatiuswerk startete seine bundesweite Nikolaus-Sozialaktion diesmal in der Hamburger Bahnhofsmission. Jugendliche der katholischen Schulen verteilten anschließend Lebensmittel und Hygieneartikel an Bedürftige.
06.12.2023
Wallfahrt zum heiligen Vicelin
Wallfahrt zum heiligen Vicelin
Der 10. Dezember ist Gedenktag des heiligen Vizelin. Die Bordesholmer Klosterkirche und die Namen vieler anderer Kirchen erinnern an diesen Bischof und Missionar der Slawen aus dem 12. Jahrhundert. Die Tradition der Vicelin-Wallfahrt dagegen ist vergessen.
06.12.2023
Basare sind ein Geschenk
Basare sind ein Geschenk
Adventszeit ist Basarzeit in den Gemeinden. Bevor der Verkauf losgeht, werden viele Stunden ehrenamtlicher Arbeit investiert. Ein Einkaufsbummel über den Adventsmarkt der Gemeinde St. Hedwig in Norderstedt.
06.12.2023
Wo der Friede noch zu finden ist
Wo der Friede noch zu finden ist
Ein bisschen früher als gewohnt, am zweiten Adventssonntag, wird in diesem Jahr das Friedenslicht aus Betlehem im Norden erwartet. Zu Weihnachten soll es in den Gemeinden leuchten – ein Friedenszeichen in einer unfriedlichen Zeit.
06.12.2023
Geburtstagsreise nach Rom
Geburtstagsreise nach Rom
Im Jahr 2025 gibt es für das Erzbistum Hamburg und die Weltkirche etwas zu feiern: Das Erzbistum Hamburg wird 30 Jahre alt und in Rom wird das Heilige Jahr begangen. Erzbischof Stefan lädt zu einer gemeinsamen Pilgerreise ein.
29.11.2023
Die Urkirche als Vorbild
Die Urkirche als Vorbild
Schwester Maria Magdalena hat in der Diaspora gelernt: Kirche muss für alle offen sein und kreativ auf die Nöte der Menschen reagieren. Am Dienstag wurde die Franziskanerin in Kiel mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
29.11.2023
Sternsinger singen sich warm
Sternsinger singen sich warm
Kinder aus Niebüll und Husum haben sich zu einer ersten Probe für das Sternsingen in St. Knud in Husum getroffen. Besonderer Gast des Nachmittags war die Liedautorin Daniela Dicker vom Kindermissionswerk.
29.11.2023
Frisieren gegen die Einsamkeit
Frisieren gegen die Einsamkeit
Drei Geflüchtete schneiden im Malteserstift St. Maximilian Kolbe Senioren ehrenamtlich die Haare und bieten weiteren Pflegeservice. Wie von selbst kommen sie dabei mit den Kunden ins Gespräch. Das hilft allen Beteiligten.
29.11.2023
„Traditionen anpassen“
„Traditionen anpassen“
Das Projekt Fresh X will in Hamburgs Süden neue Formen von Kirche entwickeln, um insbesondere junge Menschen für die Institution zu gewinnen.
29.11.2023
Zwei Schwestern gegen Kummer
Zwei Schwestern gegen Kummer
Ihr Dienst ist gefragt, gerade bei Menschen in Not. Die „Nummer gegen Kummer“ ist für Kinder und Jugendliche da, die Telefonseelsorge vor allem für Erwachsene. In Schwerin wohnen beide Telefone jetzt unter einem Dach.
29.11.2023
Ein Aufbruch im Geiste Niels Stensens
Ein Aufbruch im Geiste Niels Stensens
Der Gedenktag des seligen Niels Stensen war in diesem Jahr mit einer anderen Feier verbunden. Vor 30 Jahren wurde der Schulverein für eine katholische Schule in Schwerin gegündet. Sie sollte den Namen Niels Stensen tragen.
29.11.2023
Ruhig bleiben und Gott  vertrauen
Ruhig bleiben und Gott vertrauen
Die katholische Kirche in Deutschland ist von Unsicherheit und Sorgen geplagt. Dass es auch anders geht, zeigt die Kirche in Norwegen. Sie ist klein, beschränkt sich auf das Wesentliche und will nichts Besonderes sein. Eine Reise nach Trondheim hat unsere Autorin Jacqueline Rath zum Nachdenken gebracht.
22.11.2023
Hilfe für besondere Lebenssituationen
Hilfe für besondere Lebenssituationen
Die Delegiertenversammlung des Diözesanen Zusammenschlusses (DiZu) der Ortsvereine des SkF (Sozialdienst katholischer Frauen) im Erzbistum Hamburg hat in Ludwigslust einen neuen Vorstand gewählt.
22.11.2023
Ein Bündel von Problemen
Ein Bündel von Problemen
Menschen in Not – da stellt man sich den zerlumpten Bettler am Straßenrand vor. Aber die Not lebt oft ganz woanders: in Familien, denen die Probleme über den Kopf wachsen. Sozialpädagogin Ulrike Günther hilft ihnen. Seit 30 Jahren.
22.11.2023
Gäste aus dem Stifterbistum
Gäste aus dem Stifterbistum
Im Ulrichsjahr besuchte jetzt eine Pilgergruppe aus dem Bistum Augsburg, dessen Patron der heilige Ulrich ist, die nördlichste Kirche, die ihm geweiht ist – die in St. Peter-Ording steht. Das Interesse galt den Schickling-Fenstern.
22.11.2023
Wo Caritas auf Gemeinde trifft
Wo Caritas auf Gemeinde trifft
Die Vertreterversammlung ist das wichtigste Gremium der Caritas im Norden. In diesem Gremium sind auch alle Pfarreien des Bistums vertreten. Der Austausch ist wichtig. Aber es wird schwerer, Ehrenamtliche als Delegierte zu finden.
22.11.2023
Aufklärung durch „mutige Menschen“
Aufklärung durch „mutige Menschen“
Rund 60 Menschen haben in Hildesheim an einer Gedenkveranstaltung für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Kirche teilgenommen. Die Erfahrungsberichte der Opfer waren für manchen Zuhörer schwer zu ertragen.
22.11.2023
Die Ökumene des Blutes
Die Ökumene des Blutes
Zu den runden Jahrestagen der Hinrichtung der Lübecker Märtyrer sind immer prominente Gäste gekommen. In diesem Jahr war es der Generalsekretär der Gemeinschaft Sant’Egidio in Rom, Cesare Zucconi.
15.11.2023
Ein umkämpftes Gebiet
Ein umkämpftes Gebiet
Ein gefangener König, ein protestierender Papst, erpresstes Lösegeld, Kämpfe gegen die Dänen. Der Verein für katholische Kirchengeschichte erinnerte an die große und wilde Zeit der Grafschaft Schwerin im Mittelalter.
15.11.2023
 Eine  Liebeserklärung Gottes  an die Menschen
Eine Liebeserklärung Gottes an die Menschen
Bisher dürfen in der Regel nur Priester und Diakone das Taufsakrament spenden. Es sei denn, die Taufe ist eine „Nottaufe“. Das Bistum Osnabrück geht jetzt einen neuen Weg. Dort dürfen künftig auch Laien taufen. Am 24. November wird Weihbischof Johannes Wübbe 14 Laien mit diesem Dienst beauftragen. Seit Monaten schon haben sie sich darauf vorbereitet. Auch mit einer praktischen Übung.
15.11.2023
Kann Theater Beichte sein?
Beeindruckendes Stück am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg
Kann Theater Beichte sein?
Am Deutschen Schauspielhaus ist das Stück „Société Anonyme“ uraufgeführt worden. Die Inszenierung lehnt sich an die Situation im Beichtstuhl an: Der Raum ist völlig dunkel. Zu hören ist auch die Stimme eines Geistlichen.
15.11.2023
Der Tod war für sie nicht das Ende
Der Tod war für sie nicht das Ende
Der 80. Jahrestag der Hinrichtung der Lübecker Märtyrer Johannes Prassek, Hermann Lange, Eduard Müller und Karl Friedrich Stellbrink am 10. November wurde an mehreren Wirkungsstätten gefeiert – vor allem in Lübeck.
15.11.2023
Thesenanschlag – aber anders
Thesenanschlag – aber anders
Am 31. Oktober 1517 schlug Martin Luther 95 Thesen an das Tor der Schlosskirche zu Wittenburg. Am Reformationstag 2023 gab es wieder einen Thesenenanschlag. Diesmal am Hamburger Mariendom. Ein Aufruf zur Umkehr in der Klimapolitik.
08.11.2023
Keine Angst vor dem Neuen
Keine Angst vor dem Neuen
Sie ist die erste Frau als Bischöfin im Sprengel Schleswig und Holstein. Sie ist mit 46 Jahren eine der Jüngsten im gleichen Amt. Am 5. November wurde Nora Steen eingeführt. Auch mit guten Wünschen ihres katholischen Kollegen.
08.11.2023
Neujustierung in Heilig Geist
Neujustierung in Heilig Geist
Auch der Pastorale Raum, der sich von Winterhude bis Rotherbaum erstreckt, wird nun von einer Doppelspitze geleitet. Die Pfarrer Thomas Benner und Pavlo Vorotnjak lernen sich noch kennen, setzen aber schon erste Akzente.
08.11.2023
Ein eingespieltes Team
Ein eingespieltes Team
Wenn am 11. November vielerorts Martinsumzüge stattfinden, sind eher selten auch echte Pferde mit dabei – die aber meist die Stars bei den Kindern sind. Wir haben Ross und Reiter besucht: im Herzogtum Lauenburg und in Ostholstein.
08.11.2023
Ein Spiel mit dem Licht des Himmels
Ein Spiel mit dem Licht des Himmels
Bunte Glasfenster – sie leuchten. Sie bestimmen das Licht und die Stimmung einer Kirche. Aber viele Fenster werden als Kunstwerke kaum beachtet. Welche Schätze hier zu finden sind, offenbart jetzt ein gewaltiger Bildband. Er zeigt die Fenster von 430 Kirchen im Norden.
08.11.2023

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹ Previous
  • …
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • Page 10
  • Page 11
  • …
  • Nächste Seite Next ›
  • Letzte Seite Last »
Logo
Links
  • Abo
  • Über aus.sicht
Zeitungen
  • Kirchenbote
  • Neue Kirchenzeitung Hamburg
  • Tag des Herrn
  • Bonifatiusbote
  • KirchenZeitung Hildesheim
  • Der Sonntag
  • Glaube und Leben
Rechtlich
  • Impressum
  • Datenschutz