Muss Migration stärker gesteuert werden?
Schwerpunkt zur Zuwanderung
Muss Migration stärker gesteuert werden?
In Deutschland streiten Politiker, Menschenrechtlerinnen und Bürger über die Flüchtlingspolitik: Wer darf kommen? Wer darf bleiben? Und wie können gleichzeitig die Würde von Schutzbedürftigen berücksichtigt und die Akzeptanz in der Bevölkerung gesteigert werden? Beiträge von Vertreterinnen und Vertretern aus Kirche, Gesellschaft und Politik, darunter auch Bundesinnenministerin Nancy Faeser und NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst.
24.10.2024
„Die Kirche hat jetzt eine große  Verantwortung“
Schwerpunkt zur vierwöchigen Weltsynode im Oktober
„Die Kirche hat jetzt eine große Verantwortung“
Anfang Oktober beginnt im Vatikan die Weltsynode. Bischöfe, Ordensleute und Laien aus aller Welt beraten, wie die katholische Kirche sich verändern soll. Was das bedeuten kann, sagt Erzbischof Jaime Spengler, Präsident des Lateinamerikanischen Bischofrates, im Interview. Die nachfolgenden Statements von Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Weltsynode zeigen deutlich: Der Wunsch nach Veränderung ist in vielen Ländern groß
01.10.2024
Wer sagt mir, wer mein Vater ist?
Schwerpunkt: Spenderkinder und die moderne Fortpflanzungsmedizin
Wer sagt mir, wer mein Vater ist?
Samenspende ist seit Jahrzehnten eine gängige Methode, um Paaren oder einzelnen Frauen ihren Kinderwunsch zu erfüllen; jetzt will die Bundesregierung auch die bisher in Deutschland verbotene Eizellspende legalisieren. Aber wie kommen die im Rahmen der modernen Fortpflanzungsmedizin entstandenen Kinder mit ihrer unklaren Herkunft zurecht? Wie die Familien? Und steht der Traum von Erwachsenen über allem? Andreas Kaiser hat Erfahrungen, Entwicklungen und Bewertungen zusammengetragen.
31.07.2024