Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • Startseite
  • Zeitungen
    • Der Sonntag
    • Glaube und Leben
    • Bonifatiusbote
    • Kirchenzeitung Hildesheim
    • Neue Kirchenzeitung Hamburg
    • Kirchenbote
    • Tag des Herrn
  • Abo
  • Über uns
  • Suche
Startseite

Main navigation

  • Startseite
  • Zeitungen
    • Der Sonntag
    • Glaube und Leben
    • Bonifatiusbote
    • Kirchenzeitung Hildesheim
    • Neue Kirchenzeitung Hamburg
    • Kirchenbote
    • Tag des Herrn
  • Abo
  • Über uns
  • Suche
Open menu Close menu

Pfadnavigation

  • Startseite
  • ...
  • Themen
  • Wallfahrt

Wallfahrt

Geburtstagsreise nach Rom
Geburtstagsreise nach Rom
Im Jahr 2025 gibt es für das Erzbistum Hamburg und die Weltkirche etwas zu feiern: Das Erzbistum Hamburg wird 30 Jahre alt und in Rom wird das Heilige Jahr begangen. Erzbischof Stefan lädt zu einer gemeinsamen Pilgerreise ein.
29.11.2023
Ein beachtenswertes Geschenk
Tag der Deutschen Einheit im Eichsfeld
Ein beachtenswertes Geschenk
Seit 33 Jahren ist der Eichsfelder Hülfensberg wieder uneingeschränkt für jeden Pilger zugänglich. Am Tag der deutschen Einheit zeigten sich Wallfahrer aus Ost und West dankbar für die zerbrechlichen Güter Freiheit und Frieden.
12.10.2023
Altbischof spendet Trost und Segen
Krankenwallfahrt nach Lage
Altbischof spendet Trost und Segen
Zahlreiche Pilger aus dem Bistum Osnabrück haben am vergangenen Sonntag die Messe unter freiem Himmel vor der Wallfahrtskirche von Lage gefeiert. Im Anschluss an die Messe spendeten Priester und Diakone einen persönlichen Segen.
18.09.2023
Lage erwartet die Pilger zur Wallfahrt
Das Kreuz tragen bedeutet, anzupacken, und überzeugt sein, dass Jesus das Leid mitträgt
Lage erwartet die Pilger zur Wallfahrt
Zum 28. Mal findet am Sonntag, 17. September, die Diözesanwallfahrt mit Kranken und für Kranke in Lage statt. Die logistische Organisation übernehmen ehrenamtliche Gemeindemitglieder. Stolz zeigen sie das Heilige Kreuz, mit dem sie aufgewachsen sind.
09.09.2023
Eine Kirche für alle Menschen
Magdeburger Bistumswallfahrt 2023
Eine Kirche für alle Menschen
„Mach den Raum deines Zeltes weit“ – unter diesem Motto stellte die diesjährige Bistumswallfahrt vor allem das Thema Inklusion in den Mittelpunkt. Bischof Feige fand in seiner Predigt deutliche Worte für eine offenere Kirche.
07.09.2023
„Keine Frage der Moral“
Görlitzer Bistumswallfahrt 2023
„Keine Frage der Moral“
Das Thema der Bistumswallfahrt war die Nächstenliebe. Bischof Ipolt betonte, dass Christen in den Notleidenden Jesus sehen. Nächstenliebe zeige sich auch im Zusammenleben von Menschen mit oder ohne Behinderung.
07.09.2023
Gemeinsames Erbe
Marienwallfahrtsstätte in Elende
Gemeinsames Erbe
Bis zur Reformation war Elende eine große Marienwallfahrtsstätte. Vor einigen Jahren hat die evangelische Gemeinde das kleine Dorf als Pilgerort neu belebt. Die offene Kirche und das dortige Marienbild ziehen nicht nur Christen an.
17.08.2023
Modrić und Maria
Medjugorje zählt zu den größten katholischen Wallfahrtsorten
Modrić und Maria
Der kleine Wallfahrtsort Medjugorje ist ein Phänomen. Über drei Millionen Menschen pilgern jedes Jahr dorthin – als Gläubige oder als Touristen. Und für jeden Besucher ist etwas Passendes im Angebot.
28.07.2023
Wandlungsfähig wie Johannes
Nachtwallfahrt des Kolpingwerkes Görlitz
Wandlungsfähig wie Johannes
Das Kolpingwerk wird sich weiter in Gesellschaft und Kirche einbringen. Dies wurde bei der Nachtwallfahrt des Diözesanverbandes nach Rosenthal deutlich. Bundespräses Wahl betonte, auch ein kleiner Verband habe Chancen.
13.07.2023
Fazinierender Pilgerweg
400. Jubiläum der Wiederbelebung der Haindorfer Wallfahrt
Fazinierender Pilgerweg
Die Wallfahrt von Ostritz nach Haindorf war durch die Reformation unterbrochen. Erst 1623 kamen die Ostritzer wieder. In einer Jubiläumswallfahrt wurde an die Wiederaufnahme der Wallfahrt vor 400 Jahren erinnert.
06.07.2023
"Wir waren einfach immer zu zweit dabei"
Großmutter und Enkelin auf der Telgter Wallfahrt
"Wir waren einfach immer zu zweit dabei"
Einmal im Jahr nach Telgte zu pilgern, das ist für Martha Herkenhoff und ihre Enkelin Lena aus Hagen-Gellenbeck selbstverständlich. Die große Gemeinschaft der Wallfahrer und der Dank an die Gottesmutter geben ihnen Kraft.
04.07.2023
Zu Friedensstifterinnen berufen
Frauenfriedenswallfahrt des KDFB
Zu Friedensstifterinnen berufen
Frauen aus ganz Deutschland haben sich bei der Frauenfriedenswallfahrt in Frankfurt gegenseitig ermutigt, für Frieden und Gerechtigkeit einzustehen. Gastrednerin war die Juristin Elke Büdenbender, die Frau des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier.
02.07.2023
Dem Regen noch entkommen
Kinderwallfahrt im Bistum Görlitz
Dem Regen noch entkommen
Unter dem Jahresmotto des Bistums „Wer ist mein Nächster?“ fand in Wittichenau und in Rosenthal die Kinderwallfahrt statt. In der Predigt ging es ums „Danke“, um die Frage „Darf ich?“ und um die Bitte „Entschuldige“.
22.06.2023
Auf geht’s zur letzten Wallfahrt
Das St.-Hedwigs-Werk im Bistum Osnabrück stellt seine Arbeit ein
Auf geht’s zur letzten Wallfahrt
17.05.2023
Logo
Links
  • Abo
  • Über aus.sicht
Zeitungen
  • Kirchenbote
  • Neue Kirchenzeitung Hamburg
  • Tag des Herrn
  • Bonifatiusbote
  • KirchenZeitung Hildesheim
  • Der Sonntag
  • Glaube und Leben
Rechtlich
  • Impressum
  • Datenschutz