Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • Startseite
  • Zeitungen
    • Der Sonntag
    • Glaube und Leben
    • Bonifatiusbote
    • Kirchenzeitung Hildesheim
    • Neue Kirchenzeitung Hamburg
    • Kirchenbote
    • Tag des Herrn
  • Abo
  • Über uns
  • Suche
Startseite

Main navigation

  • Startseite
  • Zeitungen
    • Der Sonntag
    • Glaube und Leben
    • Bonifatiusbote
    • Kirchenzeitung Hildesheim
    • Neue Kirchenzeitung Hamburg
    • Kirchenbote
    • Tag des Herrn
  • Abo
  • Über uns
  • Suche
Open menu Close menu

Pfadnavigation

  • Startseite
  • ...
  • Themen
  • Bistum Magdeburg

Bistum Magdeburg

Auf Umwegen zur Priesterweihe
Priesterkandidaten 2025 in den Bistümern Görlitz und Magdeburg
Auf Umwegen zur Priesterweihe
Am Pfingstwochenende werden in den Bistümern Görlitz und Magdeburg drei neue Priester geweiht: Roland Pisarek, Johannes Ehme und Matthäus Ruby hatten ganz normale Berufe, bevor sie sich entschieden, Priester zu werden. Überrascht wurden sie von ihrer Berufung dennoch nicht.
22.05.2025
Frauen, die das Leben lieben
Starke Frauen in der Kirche
Frauen, die das Leben lieben
Frauen aus dem Bistum Magdeburg sind gemeinsam in die Schweiz gepilgert. Unterwegs haben sie einander erzählt, welche (christlichen) Frauen sie beeindruckt haben – und dabei verraten, was das mit ihrem eigenen Leben zu tun hat.
08.05.2025
„Wir schmücken die Lieder“
Die Band „Norbeat“ macht seit über zwei Jahrzehnten Neue Geistliche Musik
„Wir schmücken die Lieder“
Seit über zwanzig Jahren machen die Musiker der Band „Norbeat“ Neue Geistliche Musik – in Magdeburg, auf Kirchentagen und auch auf CD sind sie zu hören. Dem TAG DES HERRN haben sie ihre schönsten Erinnerungen verraten und erzählt, was ihre Band ausmacht.
24.04.2025
Begegnung mit dem Ostergeheimnis
Ostern feiern ohne Priester vor Ort
Begegnung mit dem Ostergeheimnis
In größer werdenden Pfarreien kommen Priester – gerade an den Kar- und Ostertagen – oft nicht mehr in jede Kirche. Wie können Gemeinden diese Tage trotzdem begehen? Diakon Thomas Pogoda aus Magdeburg hat Gottesdienstbeauftragte des Bistums dafür geschult.
10.04.2025
Als Bischofsmusik in Ziesar spielte
Reise ins Spätmittelalter
Als Bischofsmusik in Ziesar spielte
Vor knapp 700 Jahren wird das beschauliche Städtchen Ziesar zur Residenz der Brandenburger Bischöfe und die Burg repräsentativ ausgebaut. Viele Relikte aus der großen Zeit des kleinen Ortes sind bis heute erhalten und machen den Burgbesuch zu einer lohnenswerten Reise ins Spätmittelalter.
27.03.2025
Gemeinsamer Weg
Erweiterter Bistumsrat im Bistum Magdeburg
Gemeinsamer Weg
Erstmals wählen die Pfarreigremien im Bistum Magdeburg Vertreter für den „erweiterten Bistumsrat“, in dem nun Ehrenamtliche aus allen Pastoralregionen Kirche mitgestalten.
27.02.2025
Nichts muss bleiben, wie es ist
Jugendpastoral spielerisch gestalten
Nichts muss bleiben, wie es ist
Thomas Lösche ermutigt Christen, die im Bistum Magdeburg Jugendliche begleiten, spielerisch durchs Leben zu gehen – weil Jesus es genauso tat.
13.02.2025
Redaktionseinblicke und Reiseeindrücke
Die Redakteure des TAG DES HERRN erzählen von ihrer Arbeit
Redaktionseinblicke und Reiseeindrücke
Die am weitesten gereiste Kollegin, der Redakteur, der die TAG DES HERRN-Seiten zusammenbaut, und die Chefin berichten, was ihnen von 2024 ganz besonders in Erinnerung geblieben ist.
02.01.2025
„Vergesst uns Neue nicht!“
Als Neugetaufte und Konvertierte im Bistum Magdeburg
„Vergesst uns Neue nicht!“
Jana Hertwig und Kerstin Drobe aus dem Bistum Magdeburg sind letztes Jahr katholisch geworden. Ihre Wege waren verschieden, gefunden haben sie sich bei einem Wochenende für Neugetaufte, Suchende und Interessierte – und wünschen sich mehr solcher Angebote.
02.01.2025
Vom Sportreporter zur Kirchenmaus
St. Peter und Paul Großammensleben erscheint in der MDR Serie "Himmlische Helfer"
Vom Sportreporter zur Kirchenmaus
MDR-Reporter Ingmar Leue hat die Serie „Himmlische Helfer“ ins Leben gerufen. Er besuchte auch die Pfarrei St. Peter und Paul in Groß Ammensleben, um über Menschen zu berichten, die sich Woche für Woche für ihre Kirchengemeinde einsetzen.
02.01.2025
Die Zukunft in die Hand nehmen
Pfarrei St. Elisabeth Tangermünde nimmt Abschied von Kirche
Die Zukunft in die Hand nehmen
Gut 62 Jahre nach ihrer Weihe ist am 7. Dezember die zur Pfarrei St. Elisabeth Tangermünde gehörige St.-Josefs-Kirche in Steckelsdorf entwidmet worden. Der Gottesdienst war zugleich die letzte gemeinsame heilige Messe in der Pfarrei St. Elisabeth, die zum Jahresende aufgehoben und der Pfarrei St. Anna in Stendal zugeordnet wird.
19.12.2024
Verändere die Welt!
Auf den Spuren der Mystikerin Madeleine Delbrêl
Verändere die Welt!
Annette Schleinzer wollte Ärztin werden. Doch dann entdeckte sie, dass sie viel lieber als Seelsorgerin Menschen Lebensmut schenken will. Wie das geht, hat sie sich bei der französischen Mystikerin Madeleine Delbrêl abgeschaut.
12.12.2024
Zwischen Tradition und Wirtschaftlichkeit
Kirchliche Bildungshäuser suchen neue Wege
Zwischen Tradition und Wirtschaftlichkeit
Die Bildungshäuser in den ostdeutschen Bistümern kämpfen gegen sinkende Auslastung, Personalmangel und finanzielle Schwierigkeiten. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt verschiedene Lösungswege.
05.12.2024
Kathedrale oder Dom? Oder doch Basilika?
Was ist der Unterschied zwischen Kathedrale, Dom und Basilika?
Kathedrale oder Dom? Oder doch Basilika?
Kathedrale, Dom, Basilika – eigentlich ganz geläufige Begriffe, doch was bedeuten sie eigentlich? Und welche Kirchen in den ostdeutschen Bistümern tragen welche Bezeichnungen?
23.11.2024
Belastbar wie Vater und Mutter
Bischof Gerhard Feige ist seit 25 Jahren Bischof
Belastbar wie Vater und Mutter
Seit einem Vierteljahrhundert ist Gerhard Feige Bischof in Magdeburg. Was konnte er im Bistum bewegen? Wie nimmt er die Veränderungen in Kirche und Gesellschaft wahr, und wie hat er selbst sich in seiner Amtszeit verändert?
26.09.2024
Oberin ohne „Weihwasserbeckenfrösche“
Mutter Katharina Hauschild leitet den Konvent der Zisterzienserinnen in Helfta
Oberin ohne „Weihwasserbeckenfrösche“
Seit Sommer vergangenen Jahres hat das Kloster Helfta in Eisleben eine neue Oberin. Für Mutter Katharina Hauschild ist der Konvent der Zisterzienserinnen mitten in der ostdeutschen Diaspora eine Besonderheit – stammt sie doch aus der katholisch geprägten Oberpfalz und war zuletzt in einem Kloster in Südfrankreich.
16.08.2024
Gegen Einsamkeit im Alter
TAG DES HERRN-Wettbewerb „Kirche vor Ort“: Seniorengruppe
Gegen Einsamkeit im Alter
In der Gruppe „Kommt Zeit – kommt Tat“ der Pfarrei St. Peter und Paul in Dessau-Roßlau fanden sich vor 30 Jahren Frührentner und ältere Arbeitslose zusammen. Heute kommen vor allem Senioren, um ihre Zeit gemeinsam zu verbringen.
01.08.2024
Mit Würde den 9. November begehen
TAG DES HERRN-Wettbewerb „Kirche vor Ort“: Mauerfallgedenken in Helbra
Mit Würde den 9. November begehen
Zum vierten Mal laden Katholiken der Pfarrei St. Georg Mansfelder Land zum Jahrestag des Mauerfalls den rheinländischen Liedermacher und Komponisten Gregor Linßen nach Helbra ein.
18.07.2024
Kraft finden in Steinen
Steinbildhauertage im Benediktinerkloster Huysburg
Kraft finden in Steinen
Mitarbeiterinnen kirchlicher Einrichtungen machten auf der Huysburg erste Versuche in der Steinbildhauerei und dachten dabei über ihr Leben nach.
04.07.2024
Altes schätzen, Neues fördern
Neues Magdeburger Prämonstratenserkloster
Altes schätzen, Neues fördern
Im neuen Magdeburger Prämonstratenserkloster ist vieles noch im Werden. Prior Clemens Dölken hat aber bereits Vorstellungen davon, was Besucher, die sich für geistliches Leben oder Stadtgeschichte interessieren, hier künftig erleben könnten.
20.06.2024
Lang ersehnte Normalität
Prämonstratenser in Magdeburg
Lang ersehnte Normalität
In ihrem Magdeburger Klosterneubau sind die Prämonstratenser-Chorherren jetzt zu viert. Pater Oliver Potschien, der bisher im Kloster Duisburg-Hamborn gelebt hat, ist zur Verstärkung nach Magdeburg gekommen. Jetzt kann das Klosterleben Fahrt aufnehmen.
06.06.2024
Geteiltes Sammlerglück
Wertvolle Briefmarkensammlung mit kirchlichen Motiven
Geteiltes Sammlerglück
66 Jahre lang hat der Magdeburger Pfarrer Robert Denzel mit großer Leidenschaft sein Briefmarken-Hobby gepflegt. In seinen Alben befinden sich viele kirchliche Markenmotive und auch manche Rarität aus dem Vatikan. Jetzt löst er seine komplette Sammlung auf und tut Gutes damit.
25.04.2024
Das Bistum feiert Bischof Leo
Altbischof Leo Nowak feiert 95. Geburtstag
Das Bistum feiert Bischof Leo
Zweimal volles Haus: Altbischof Leo Nowak hat seinen 95. Geburtstag gefeiert – das sorgte für eine volle Kathedrale und einen gut besuchten Empfang. Ministerpräsident Reiner Haseloff blickte schon auf das nächste Jubiläum.
21.03.2024
Kloster Helfta wächst weiter
Grundstein für Pilgerhaus Kloster Helfta gelegt
Kloster Helfta wächst weiter
Hoher Besuch in Eisleben: Ministerpräsident Reiner Haseloff ist Schirmherr für den Neubau auf dem Gelände des Klosters Helfta, der anstelle des alten Pilgerhauses entsteht. Doch seine künftige Nutzung ist noch offen.
07.03.2024
Feige warnt vor „Brandstiftern“
Bischof Gerhard Feige sprach bei Demo gegen Rechtsextremismus in Magdeburg
Feige warnt vor „Brandstiftern“
Bei einer Demonstration gegen Rechtsextremismus in Magdeburg zeigte sich Bischof Gerhard Feige besorgt vor einer „Entmenschlichung von innen“. Er betonte eine zivilgesellschaftliche Rolle der katholischen Kirche.
22.02.2024
Leben und Glauben teilen
Religiöse Kinderwochen sind Erfolgsmodell der Kinderpastoral
Leben und Glauben teilen
Die Religiösen Kinderwochen bieten gute Voraussetzungen, Kindern und Jugendlichen etwas von der christlichen Botschaft zu vermitteln. Damit das so bleibt, engagiert sich Simone Elsel.
09.02.2024
Manches ist älter als vermutet
Entdeckungen bei Sanierung
Manches ist älter als vermutet
Bei der Sanierung der Hamerslebener Stiftskirche haben Bauleute auch Unerwartetes entdeckt. Unser Autor ist mit Experten auf den Dachstuhl der Basilika an der Straße der Romanik gestiegen.
04.01.2024
Das Ohr an der Basis haben
Neuer Jugendseelsorger für Bistum Magdeburg
Das Ohr an der Basis haben
Seit Anfang Dezember ist Gemeindereferent Martin Pickel neuer Diözesan-Jugendseelsorger. Dabei bringt er viel Erfahrung aus der Gemeindearbeit mit. Und er ist überzeugt: Jugendliche suchen nach Spiritualität, die sie trägt.
04.01.2024
Persönliche Begegnungen
Besonderer Austausch
Persönliche Begegnungen
Die Firmlinge aus den Pfarreien Naumburg, Weißenfels und Zeitz konnten kurz vor ihrer Firmung bei einem Begegnungsabend Bischof Gerhard Feige kennenlernen. Dabei kamen auch manche persönliche Dinge zur Sprache.
19.10.2023
Ein „heiliger Bezirk“ mitten in der Diaspora
Neues Prämonstratenser-Kloster in Magdeburg
Ein „heiliger Bezirk“ mitten in der Diaspora
Die Prämonstratenser haben ihr neues Kloster in den „Ökumenischen Höfen“ am Magdeburger Elbufer eingeweiht. Das Projekt soll den Dialog mit der säkularen Gesellschaft stärken. Doch die Kirchenkrise macht auch vor dem Orden nicht halt.
12.10.2023
Eine Kirche für alle Menschen
Magdeburger Bistumswallfahrt 2023
Eine Kirche für alle Menschen
„Mach den Raum deines Zeltes weit“ – unter diesem Motto stellte die diesjährige Bistumswallfahrt vor allem das Thema Inklusion in den Mittelpunkt. Bischof Feige fand in seiner Predigt deutliche Worte für eine offenere Kirche.
07.09.2023
Abschied und Neuanfang
Reinhard Hentschel als Propst von Halle verabschiedet
Abschied und Neuanfang
Nach 17 Jahren verabschiedet sich Reinhard Hentschel als Propst von Halle. Die Geschicke der Pfarrei St. Mauritius und St. Elisabeth übernimmt ein Leitungsteam aus ehrenamtlichen Laien.
31.08.2023
In der Kirche ist Platz für alle
Weltjugendtag in Lissabon ist vorbei – eine bereichernde Erfahrung
In der Kirche ist Platz für alle
Der Weltjugendtag in Lissabon ist am 6. August zu Ende gegangen. Für viele junge Menschen, auch aus dem Osten Deutschlands, war er eine bereichernde Erfahrung – gerade weil die Kirche zu Hause oft in der Kritik steht.
10.08.2023
Berührende Gastfreundschaft
Junge Menschen aus dem Osten Deutschlands bei den Tagen der Begegnung
Berührende Gastfreundschaft
Junge Menschen aus aller Welt, darunter auch aus dem Osten Deutschlands, treffen sich diese Woche beim Weltjugendtag in Lissabon. Zuvor knüpften sie bereits während der Tage der Begegnung neue Freundschaften.
03.08.2023
Schmerzliche Lücken
Zahl der Kirchenaustritte in Ostdeutschland auf Rekordniveau
Schmerzliche Lücken
Keine Überraschung, aber Betroffenheit hat die jüngst veröffentlichte Kirchenstatistik unter Katholiken ausgelöst. Die Zahl der Kirchenaustritte ist auch in Ostdeutschland auf Rekordniveau.
06.07.2023
Die Vorfreude ist groß
Junge Menschen aus den ostdeutschen (Erz-)Bistümern auf dem Weg zum Weltjugendtag
Die Vorfreude ist groß
Zum Weltjugendtag mit Papst Franziskus werden vom 1. bis 6. August hunderttausende junge Katholiken in Lissabon erwartet. Auch aus den ostdeutschen (Erz-)Bistümern machen sich hunderte Menschen auf den Weg.
06.07.2023
Kinder begegnen Jesus
Religiöse Kinderwochen stehen vor der Tür
Kinder begegnen Jesus
Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Religiösen Kinderwochen. Das diesjährige Material kommt aus dem Bistum Magdeburg. Hinter dem Thema „Ich sehe was, was du nicht siehst“ steckt mehr als ein lustiges Kinderspiel.
29.06.2023
Wohin mit den Gebäuden?
Immobilienkonzept des Bistums Magdeburg
Wohin mit den Gebäuden?
Manche Kirchengebäude leeren sich, auch Pfarrhäuser oder Gemeindezentren sind nicht ausgelastet. Mit einem Immobilienkonzept will das Bistum die Zahl der Gebäude reduzieren – für viele ein schmerzlicher Prozess.
29.06.2023
Patientenversorgung in Gefahr?
Geplante Krankenhausreform alarmiert katholische Krankenhäuser in der Region
Patientenversorgung in Gefahr?
Die geplante Krankenhausreform von Bundesgesundheitsminister Lauterbach hat auch katholische Krankenhäuser in der Region alarmiert. Viele Kliniken könnte es in der jetzigen Form bald nicht mehr geben, so ihre Befürchtung.
08.06.2023
Bistum Magdeburg gibt sich neue Struktur
Aus acht Dekanaten werden elf Pastoralregionen
Bistum Magdeburg gibt sich neue Struktur
Aus acht mach elf: An die Stelle der acht Dekanate treten ab dem 1. September elf Pastoralregionen. Für die Gemeinden im Bistum heißt das: Hauptamtliches Personal ist künftig für eine gesamte Region zuständig.
08.06.2023
Logo
Links
  • Abo
  • Über aus.sicht
Zeitungen
  • Kirchenbote
  • Neue Kirchenzeitung Hamburg
  • Tag des Herrn
  • Bonifatiusbote
  • KirchenZeitung Hildesheim
  • Der Sonntag
  • Glaube und Leben
Rechtlich
  • Impressum
  • Datenschutz