Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • Startseite
  • Zeitungen
    • Der Sonntag
    • Glaube und Leben
    • Bonifatiusbote
    • Kirchenzeitung Hildesheim
    • Neue Kirchenzeitung Hamburg
    • Kirchenbote
    • Tag des Herrn
  • Abo
  • Über uns
  • Suche
Startseite

Main navigation

  • Startseite
  • Zeitungen
    • Der Sonntag
    • Glaube und Leben
    • Bonifatiusbote
    • Kirchenzeitung Hildesheim
    • Neue Kirchenzeitung Hamburg
    • Kirchenbote
    • Tag des Herrn
  • Abo
  • Über uns
  • Suche
Open menu Close menu

Pfadnavigation

  • Startseite
  • ...
  • Zeitungen
  • Kirchenbote
Kirchenbote für das Bistum Osnabrück
Redaktion Aktuelles in Kürze E-Paper Abos Ausbildung Instagram Service Newsletter
Aufruf zur Teilnahme
Kirchen in Niedersachsen zur Wahl
Aufruf zur Teilnahme
Zwei Wochen vor der Bundestagswahl rufen die evangelischen und katholischen Kirchen in Niedersachsen und Bremen erstmals gemeinsam zur Teilnahme an der Wahl auf. Auch die ehrenamtlichen Vorsitzenden vieler Leitungsgremien der Kirchen unterstützen das Votum.
07.02.2025
Personalmeldungen vom 7. Februar 2025
Personalmeldungen vom 7. Februar 2025
Schwester Maria Paula Eble, Patricia Franziska Pütthoff, Pastor Gerhard Gäde, Pfarrer Hubertus Goldbeck, Pfarrer Peter Göhlich, Dorothee Michels-Uroic, Monika Robin, Elena Telkmann, Kerstin Kröger, Anna Kleine-Böse
07.02.2025
"Es reicht nicht, Schuld zu rächen"
Seelsorge im Gefängnis
"Es reicht nicht, Schuld zu rächen"
Richard Goritzka ist gern im Gefängnis – als Seelsorger in der Justizvollzugsanstalt Bremen. Er spricht mit verurteilten Mördern, Betrügern und Sexualstraftätern. Kann er da noch an das Gute imMenschen glauben? Unbedingt, sagt der hauptamtliche Diakon.
07.02.2025
Keine Rücklagen, aber stabil
Haushalt des Bistums Osnabrück für 2025
Keine Rücklagen, aber stabil
Das Bistum Osnabrück hat den gültigen Haushalt für das Jahr 2025 vorgestellt. Finanzdirektorin Astrid Kreil-Sauer sagt, es seien zwar keine allgemeinen Rücklagen vorhanden und die wirtschaftliche Situation sei schwierig, aber es gebe in Bezug auf die Liquidität keine Beeinträchtigungen.
06.02.2025
Das Herz wird nicht dement
Gedächtnishelfer und Familienbegleitungen unterstützen Familien
Das Herz wird nicht dement
Obwohl demenzielle Erkrankungen weit verbreitet sind, ziehen sich viele betroffene Familien aus Scham und Angst zurück. Ehrenamtliche und Organisationen helfen an vielen Stellen gegen diese Isolation – und bereichern damit auch sich selbst.
06.02.2025
Die Sprachlosigkeit in einfache Worte fassen
Vom Umgang mit Trauernden
Die Sprachlosigkeit in einfache Worte fassen
Wenn ein Mensch in unserem Umfeld stirbt – der Mann einer Kollegin, ein Nachbar, die Mutter einer Freundin – möchten wir den Trauernden helfen, möchten trösten, zur Seite stehen, stützen. Nur: wie machen wir es richtig, ohne dem anderen wehzutun, ohne uns selber aufzugeben? Ein Gespräch mit Regina Heygster von der Hospizhilfe Bremen e.V.
05.02.2025
Von der Lesung bis zur Diskussion
Veranstaltungen im Bistum Osnabrück vor der Bundestagswahl
Von der Lesung bis zur Diskussion
Im Vorfeld der Bundestagswahl gibt es in Gemeinden, Verbänden und Institutionen eine größere Anzahl an Veranstaltungen. Hier eine Auswahl von Angeboten: von der Autorenlesung bis zur Podiumsdiskussion.
03.02.2025
Kein Gefallen, sondern Pflicht
Osnabrücker Diözesanmuseum wird barrierefrei
Kein Gefallen, sondern Pflicht
Menschen mit Behinderung können einen Museumsbesuch nicht so genießen, wie Menschen ohne Beeinträchtigungen. Jessica Löscher will das Osnabrücker Diözesanmuseum barrierefreier gestalten. Deshalb gibt es diesen Text auch in Leichter Sprache.
02.02.2025
Erinnern.Mahnen.Gedenken.
Jugendliche zeigen Ausstellung im Lingener Rathaus
Erinnern.Mahnen.Gedenken.
Wer in diesen Tagen zum Lingener Rathaus muss, kommt nicht an einer Kunstausstellung vorbei. Und das ist gut so. Dort sind eindrucksvolle Schülerarbeiten zum Thema Holocaust zu sehen – mit einem Blick in die Gegenwart.
01.02.2025
Neue Domkapitulare ernannt
Gremium in Osnabrück komplett
Neue Domkapitulare ernannt
Eins der Leitungsgremien im Bistum Osnabrück ist wieder komplett, nachdem Ende 2024 drei Domkapitulare die Altersgrenze von 75 Jahren erreicht hatten. Jetzt ernannte Bischof Dominicus die Nachfolger.
31.01.2025
Warum so radikal?
Jugendbildungsstätten bangen um Existenz
Warum so radikal?
Die drei katholischen Jugendbildungsstätten im Bistum Osnabrück wehren sich mit Nachdruck gegen geplante Kürzungen. Sie fürchten um ihre Existenz und rufen zum Protest auf.
31.01.2025
Weihbischof übernimmt Aufsichtsrat
Niels Stensen Kliniken
Weihbischof übernimmt Aufsichtsrat
Die Niels-Stensen-Kliniken haben den Posten des Aufsichtsratsvorsitzenden neu besetzt. Das Amt geht von Domkapitular Martin Schomaker auf Weihbischof Johannes Wübbe über.
30.01.2025
Sich auf das Schöne besinnen
Glaubenstag der Senioren
Sich auf das Schöne besinnen
Anfang Februar treffen sich bistumsweit ältere Menschen zum "Glaubenstag der Senioren". Was hat es damit auf sich?
27.01.2025
Das wird 2025 wichtig
Termine für das Bistum Osnabrück / Aktualisiert
Das wird 2025 wichtig
Liebe Leserinnen und Leser, hier finden Sie Termine im Bistum Osnabrück, die uns auf Nachfrage von den Veranstaltern gemeldet wurden. Bitte beachten Sie den Hinweis am Ende.
27.01.2025
Banner gegen Hass und Rassismus
"Unser Kreuz hat keine Haken" - Ursprung in Spelle
Banner gegen Hass und Rassismus
23.01.2025
Mönch, ärgere dich nicht
Kirchliche Symbolik im Brettspiel
Mönch, ärgere dich nicht
Klöster als Sehnsuchtsorte, fröhlich bierbrauende Mönche und die Jagd nach Reliquien – Brettspiele nutzen kirchliche Symbolik, um Geschichte(n) zu erzählen. Was Spiele mit Kirchengeschichte zu tun haben und warum sie gesellschaftlich relevant sind.
22.01.2025
Erinnern an das Böse
Holocaust-Gedenktag
Erinnern an das Böse
Die pax-christi-Regionalverband Osnabrück-Hamburg hat eine Reihe von Gedenkveranstaltungen im Norden zusammengestellt, bei denen an das Ende der Nazi-Herrschaft vor 80 Jahren erinnert wird.
21.01.2025
Neue Köpfe für Bistum Osnabrück
Leitungsstruktur verändert
Neue Köpfe für Bistum Osnabrück
Die Führungsspitze des Bistums Osnabrück stellt sich neu auf: Zum 1. Februar übernimmt Bruno Krenzel, bisher Teil der Leitung des Seelsorgeamts, die neue Funktion des Bevollmächtigten des Generalvikars. Er ergänzt damit die engere Bistumsleitung um Bischof Dominicus Meier und Generalvikar Ulrich Beckwermert. Die Ernennung Krenzels erfolgt durch den Bischof.
21.01.2025
Es braucht Geduld und Offenheit
Katholische Kirche in Nordeuropa
Es braucht Geduld und Offenheit
Für Neu-Katholiken in Norwegen ist es oft nicht leicht, sich in einer Gemeinde zu integrieren. Magnus Eng hat es geschafft – und auf dem Olavsweg neue Glaubenserfahrungen gemacht.
20.01.2025
Der Mut des Großonkels
NS-Verbrechen in der eigenen Familie
Der Mut des Großonkels
Am 27. Januar ist Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. Erinnerungsarbeit ist auch Markus Weber ein Anliegen. Der Historiker recherchiert NS-Verbrechen und menschliche Schicksale – auch in der eigenen Familie.
20.01.2025
"Wir sind eine große Familie"
Nordhorner Verein kümmert sich um schwerkranke Jugendliche
"Wir sind eine große Familie"
„Ein neuer Tag beginnt“ heißt ein von der Caritas ausgezeichnetes Musikprojekt in Nordhorn. Junge Leute mit schweren Erkrankungen aus der Grafschaft Bentheim können sich in dieser Gruppe ihre Last von der Seele singen und tanzen. Schon das Zuhören und Zuschauen erfüllt das Herz.
19.01.2025
"Es kann jeden treffen"
Kreuzbund hilft Suchtkranken
"Es kann jeden treffen"
Seit fast 50 Jahren ist Monika Tebbel aus Lingen in der Suchtselbsthilfe beim Kreuzbund aktiv. Was als Unterstützung ihres damals alkoholabhängigen Ehemannes begann, ist für sie zur Lebensaufgabe geworden.
17.01.2025
Was geht uns das an?
Bezahlbarer Wohnraum wird knapp
Was geht uns das an?
Der Katholikenrat im Bistum Osnabrück lädt zum Gespräch über ein Thema, das sozialen Sprengstoff beinhaltet: Bezahlbarer Wohnraum wird immer knapper. Was Kirche da tun kann.
16.01.2025
Bistümer in der Kritik
Betroffenenrat Nord zieht Bilanz
Bistümer in der Kritik
Der Betroffenenrat Nord sieht im vergangenen Jahr wenig Fortschritte bei der Aufarbeitung von sexueller Gewalt in den drei nördlichen Bistümern. Besonders Hamburg wird kritisiert.
15.01.2025
Zuschuss für Familienurlaub
Anträge können ab sofort bei der Caritas gestellt werden
Zuschuss für Familienurlaub
Einige Familien haben kaum finanzielle Möglichkeiten, einen gemeinsamen Urlaub zu verbringen. Um Familien mit geringem Einkommen zu unterstützen, fördert das Land Niedersachsen Erholungsurlaube. Ab sofort können entsprechende Anträge bei der Caritas gestellt werden.
13.01.2025
Dom bleibt einige Wochen geschlossen
Sanierungsarbeiten in Osnabrücker Kathedrale
Dom bleibt einige Wochen geschlossen
Am Montag, 13. Januar, ist es so weit: Wegen umfangreicher Arbeiten an Beleuchtung und Elektrotechnik bleibt der Osnabrücker Dom bis voraussichtlich Aschermittwoch, 5. März, geschlossen. Die normalerweise im Dom vorgesehenen Gottesdienste finden in dieser Zeit in der benachbarten Gymnasialkirche (Kleine Kirche) statt. Die Vorabendgottesdienste an den Samstagen werden nicht im Internet übertragen.
10.01.2025
Vieles lässt sich doch noch essen
Lebensmittelverschwendung vermeiden
Vieles lässt sich doch noch essen
Jede Brotsorte ist beim Bäcker noch kurz vor Feierabend verfügbar, gleiches gilt für Obst oder Gemüse im Lebensmittelladen. Die Folge: Jeden Tag werden in Deutschland Lebensmittel vernichtet, die zu viel produziert wurden. Was Verbraucher dagegen unternehmen können.
10.01.2025
Bischof Dominicus treffen
Im Bistum Osnabrück
Bischof Dominicus treffen
Der neue Bischof Dominicus Meier setzt seine Besuche in den Gemeinden des Bistums fort. In den nächsten Tagen kann man ihn an mehreren Orten im Osnabrücker Südkreis treffen.
08.01.2025
Energisch für mehr Teilhabe
Einsatz für Menschen mit Behinderungen
Energisch für mehr Teilhabe
Auch Menschen mit Behinderungen möchten sich ehrenamtlich engagieren. Ina Wysotzki ist das beste Beispiel dafür. Die Meppenerin ist eins der Gesichter einer neuen Kampagne „Erlebe Vielfalt im Ehrenamt“.
08.01.2025
Dank für "großartigen Einsatz"
Sternsinger im Bundeskanzleramt
Dank für "großartigen Einsatz"
Mit großen Sternen, glänzenden Kronen und einer wichtigen Botschaft zogen am Dienstagmorgen 108 Sternsingerinnen und Sternsinger ins Bundeskanzleramt ein. Mit dabei: vier Mädchen und Jungen aus dem Emsland, Bistum Osnabrück.
07.01.2025
Eine neue Welt geschenkt
Vorbereitung auf das Baby in der Osnabrücker Familienbildungsstätte
Eine neue Welt geschenkt
Die katholische Familienbildungsstätte Osnabrück bietet werdenden Eltern mit „Fit für den Start“ einen Kurs, der nicht mit der Geburt des Kindes endet. Von Babys, Bettlaken und jungen Eltern.
07.01.2025
Unterstützer gesucht
Neujahrsempfang Bistum Osnabrück
Unterstützer gesucht
Bischof Dominicus Meier hat eine langjährige Tradition des Bistums Osnabrück fortgesetzt und zum Neujahrsempfang eingeladen. Vor Vertretern aus Politik, Gesellschaft und Verwaltung sprachen er und sein Stellvertreter, Generalvikar Ulrich Beckwermert, ein sensibles Thema an.
05.01.2025
Landtagspräsidentin ist beeindruckt
Sternsinger aus Osnabrück in Hannover
Landtagspräsidentin ist beeindruckt
Die niedersächsische Landtagspräsidentin Hanna Naber hat heute (3. Januar) rund 40 Sternsingerinnen und Sternsinger aus dem Bistum Osnabrück im Landtag in Hannover begrüßt.
03.01.2025

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹ Previous
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite Next ›
  • Letzte Seite Last »
Logo
Links
  • Abo
  • Über aus.sicht
Zeitungen
  • Kirchenbote
  • Neue Kirchenzeitung Hamburg
  • Tag des Herrn
  • Bonifatiusbote
  • KirchenZeitung Hildesheim
  • Der Sonntag
  • Glaube und Leben
Rechtlich
  • Impressum
  • Datenschutz