Alles im Griff auf der "Arche Noah"
Stadtpfarrei Nordhorn mit eigenem Wagen beim Karnevalsumzug vertreten
Alles im Griff auf der "Arche Noah"
„Blanke Helau!“, heißt es wieder am Sonntag, 2. März: Ab 13.11 Uhr zieht der traditionelle Karnevalsumzug über den Gildehauser Weg durch Nordhorns größten Stadtteil Blanke. Neben den ausrichtenden Vereinen, dem KC Alemannia und dem KCN „Junge Narren Nordhorn“, beteiligen sich auch zahlreiche weitere Gruppen an dem Spektakel. Erstmals mit dabei: die katholische Stadtpfarrei St. Augustinus Nordhorn. Schon seit Wochen laufen die Vorbereitungen.
20.02.2025
Nikolaus kommt mit dem Schiff
Bonifatiuswerk unterstützt acht "Tat.Ort.Nikolaus"-Aktionen im Bistum Osnabrück
Nikolaus kommt mit dem Schiff
Jeder kann Nikolaus sein und sich für andere einsetzen. Das zeigt das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken mit seiner Aktion „Tat.Ort.Nikolaus: Gutes tun – kann jeder“. Das Hilfswerk unterstützt Initiativen und Projekte, die nach dem Vorbild des heiligen Nikolaus handeln und sich für christliche Werte wie Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Hilfsbereitschaft einsetzen. Im Bistum Osnabrück werden auf diese Weise acht Nikolaus-Initiativen umgesetzt: in der Zeit vom 29. November bis 13. Dezember.
29.11.2024
Ein Kampf auf Leben und Tod
Markantes Knotenstock-Wegekreuz in Twistringen
Ein Kampf auf Leben und Tod
Das Waldgebiet Dehmse in Twistringen ist sagenhaft – wortwörtlich. Gleich drei Sagen ranken sich um diesen Ort. Sie erzählen vom rätselhaften „Ehrenburger Hof“, von grünen, glitschigen Schlangen – und von der adeligen Grete Grabhorst. Einst besaß sie alles Land rund um Twistringen, auch die Dehmse. Die Untertanen hatten es gut bei ihr – bis böse Nachbarn auftauchten, die Grafen von Hoya und Diepholz. Sie sollen gefordert haben, was ihnen nicht zustand. Doch die kluge Grete wusste sich zu helfen. Die Sagen spiegeln sich auch in einem künstlerisch gestalteten Wegekreuz wider.
11.11.2024
"Hosianna, altes Haus!"
Ökumenischer Stadtführer zu Bremer Engel-Darstellungen
"Hosianna, altes Haus!"
Unter dem Titel „Hosianna, altes Haus!“ ist ein ökumenischer Stadtführer über Engel im Bremer Stadtbild erschienen. Engelfiguren finden sich in der Innenstadt an vielen Hausfassaden, Giebeln und Portalen kirchlicher und weltlicher Gebäude – etwa im St. Petri-Dom und der Martini-Kirche, in der Böttcherstraße, am Rathaus und an der Raths-Apotheke. Und sogar ein Popart-Engel lässt sich über einem ehemaligen Buchladen am Wall 164 entdecken.
08.11.2024
Buchtipps zum Vorlesen
Kuschelzeit und große Abenteuer
Vorlesen ist die Grundlage für viele Fähigkeiten, die Kinder und Erwachsene im Leben brauchen. Es hilft dabei, selbst leichter Lesen zu lernen, es stärkt das Einfühlungsvermögen, lässt in andere Lebenswelten blicken, regt die Fantasie an. Kurz gesagt: Vorlesen legt den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft und ein verständnisvolles Miteinander. Deshalb lautet das Motto des bundesweiten Vorlesetags am 15. November diesmal: „Vorlesen schafft Zukunft“. Aus der Dom Buchhandlung in Osnabrück gibt es drei tolle Buch-Tipps für Kinder unterschiedlichen Alters.
01.11.2024
Nachdenk-Sprüche an Bäumen
Migration und Flucht: Seebrücke Osnabrück
Nachdenk-Sprüche an Bäumen
Die Seebrücke ist eine internationale Bewegung, die sich für sichere Fluchtwege, ungehinderte Seenotrettung und ein Ende des Sterbens an den europäischen Grenzen engagiert. In Osnabrück sind auch kirchliche Organisationen daran beteiligt. Seebrücke hat nun eine Nachdenk-Aktion zum Thema Migration und Flucht gestartet. Große Tücher hängen an den Baumstämmen entlang der Katharinenstraße. Inzwischen wurden die Tücher zerstört. Die Seebrücke zeigt sich entsetzt.
21.10.2024